
Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden
Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium…
Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium…
Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten –…
Cyanobakterien sind eine Schlüsselart in der Erdgeschichte, da sie zum ersten Mal atmosphärischen Sauerstoff einführten. Die Analyse ihrer Entwicklung…
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme bei Long COVID ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung. Mit diesem…
Anders als bislang bekannt, verbleiben bestimmte T-Zellen über längere Zeit in Lymphknoten und speichern dort Informationen zu Immunreaktionen. Das…
Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine – sogenannte Membrantransporter – von entscheidender Bedeutung. Mithilfe der…
Scharren, gackern, Eier legen – das war’s? Wer sich mit Hühnerhaltung befasst weiß, dass die Tiere deutlich mehr können. Forschende der Universitäten…
Großen Zuspruch bekam der VBIO – Landesverband Baden-Württemberg auf seine Einladung zur Ehrung der Karl von Frisch -Preisträgern am 21.10.2023 in der…
Krebszellen können ihren Phänotyp ändern, wodurch sie die Ausbreitung innerhalb des Patienten vorantreiben und sich oft einer Behandlung entziehen.…
Lysosomen haben wichtige Aufgaben in Zellen und Geweben, sie steuern sowohl den Stoffabbau als auch Zellteilung und -wachstum. Wie beides mit dem…
Eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten: Ab sofort können Spielerinnen und Spieler in die faszinierende und bunte Welt von „Project…
Nach der Geburt verliert das menschliche Herz seine Regenerationsfähigkeit nahezu vollständig. Eine Schädigung des Herzmuskels zum Beispiel durch…
Eine aktuelle Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Die Studie von Forschenden der Universität Tübingen gibt neue…
Ein Forschungsteam hat neue Erkenntnisse über das Atmungsorgan von Fruchtfliegen – das sogenannte Tracheensystem – erlangt, die künftig bei der…
Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren.…
Bakterielle Vielfalt im Darm spielt eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wo sind die Quellen für…
Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Köln und der Icahn School of Medicine, Mount Sinai (New York) hat ein Modell entwickelt, das die…
Haie existieren seit Millionen von Jahren, erkranken selten an Krebs und reagieren empfindlich auf ökologische Veränderungen. Eine internationale…
In weitgehend entwaldeten Gebieten sind fruchtfressende Vögel größer und mobiler als entsprechende Arten in Wäldern. Vögel in entwaldeten Gebieten…
Das Wissenschaftssystem ist auf eine starke digitale Infrastruktur sowie auf leistungsfähige Dienste und Werkzeuge angewiesen. Mit seinen Empfehlungen…