
Erwärmung des Ozeans gefährdet selbst widerstandsfähige Korallen in der Karibik
Eine über 100 Jahre umfassende Langzeitstudie des Korallenwachstums in der Karibik dokumentiert: Selbst als widerstandsfähig geltende Korallenarten…
Eine über 100 Jahre umfassende Langzeitstudie des Korallenwachstums in der Karibik dokumentiert: Selbst als widerstandsfähig geltende Korallenarten…
Blitze haben einen größeren Einfluss auf Wälder als bisher angenommen. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) mit neuen…
Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet die Unterzeichnerstaaten, die globale menschengemachte (anthropogene) Erwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten…
Wie hängt die Belüftung verschiedener Tiefenstockwerke des Atlantiks miteinander zusammen und welche Rolle spielen Veränderungen der Ozeanzirkulation?…
Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten: Wenn die Wassertemperaturen zu hoch…
Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur unzureichend wiedergeben. Ein wichtiger Schritt,…
Jetstreams gelten als „Wettermotor“: Die Windströmungen in großer Höhe treiben Hoch- und Tiefdruckgebiete voran und sind damit maßgeblich für unser…
Durch die Modellierung verschiedener Anpflanzungsstrategien und Baumartenmischungen bieten Forschende in einer neuen Studie Erkenntnisse für die…
Die Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Große Agrarkonzerne sehen eine Lösung darin, mit einer Reihe von landwirtschaftlichen Methoden…
Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern…
Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, weil Gewässer weniger…
Durch den Klimawandel kämpfen Wälder zunehmend mit längeren Trockenphasen. Gerade obere Bodenschichten trocknen schneller aus als die tieferen. Um…
Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben,…
Während sich die Welt auf die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme konzentriert, insbesondere mit der UN-Dekade zur Wiederherstellung von…
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, braucht es nicht nur eine Reduktion der CO₂-Emissionen, sondern auch die großskalige…
In der Bucht der Illa Grossa, einer abgelegenen Insel im Meeresschutzgebiet vor der spanischen Küste, wächst die einzige riffbildende Steinkorallenart…
Selbst bei sofortigem Stopp aller Emissionen bleiben Hitzerekorde in Europa über Jahrhunderte bestehen, so eine neue Studie von CLICCS und dem…
Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden…
Amphibien – die am meisten bedrohte Wirbeltierklasse der Erde – stehen unter enormem Druck, da bereits 41 Prozent aller Arten vom Aussterben bedroht…
Wenn globale Temperaturen um 2,7 Grad Celsius steigen – das entspricht der aktuellen Klimapolitik – wird nur ein Viertel der Gletschermassen bestehen…