VBIO

News aus Hamburg

VBIO | 21.05.2025

The Future of Bioscience Databases – First the Small Ones, and Then…?

Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…

Weiterlesen
VBIO | 21.05.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

(for an english version see here)

In den letzten 25 Jahren haben wir alle uns daran gewöhnt, nahezu uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu…

Weiterlesen
trockener Boden mit Pflanzen
Nachhaltigkeit/Klima | 20.05.2025

Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten

Erderwärmung gefährdet weltweite Getreideproduktion: Die zunehmende Erderwärmung verdoppelt oder verdreifacht das Risiko, dass mehrere sogenannte…

Weiterlesen
Kleingarten mit bunten Pflanzen
Politik & Gesellschaft | 19.05.2025

Bundesweites Citizen-Science-Projekt erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten

Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.…

Weiterlesen
Filmszene aus dem Erklärvideo.
Wissenschaft | 19.05.2025

Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam

Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem…

Weiterlesen
Biobusiness | 16.05.2025

Karrieremöglichkeiten für Naturwissenschaftler auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 26. Juni 2025 vernetzt der jobvector career day wieder qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft, Technologie und IT mit…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 16.05.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…

Weiterlesen
Zierfische
Wissenschaft | 15.05.2025

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv)…

Weiterlesen
VBIO | 14.05.2025

Weichenstellung: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2025 tagte in Berlin

Die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO ist das höchste Entscheidungsgremium des Biologenverbandes. In diesem Jahr tagte sie am 12. Mai in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2025

Neue Handreichung mit konkreten Maßnahmen unterstützt Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…

Weiterlesen
VBIO | 12.05.2025

Dachverband der Biologie VBIO wählt Markus Engstler zum neuen Präsidenten

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…

Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner höchsten Auszeichnung, der Treviranus-Medaille
VBIO | 12.05.2025

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin ehrt Prof. Dr. Wolfgang Nellen mit der Treviranus-Medaille

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner…

Weiterlesen
VBIO | 28.04.2025

Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Benedikt Heuckmann erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie

Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…

Weiterlesen
Ameisen
VBIO | 23.04.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Die soziale Evolution von Ameisenstaaten“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…

Weiterlesen
Bücher in Regalen
Wissenschaft | 16.04.2025

Leopoldina-Diskussionspapier zur direkten Finanzierung und Evaluation wissenschaftlicher Zeitschriften

Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…

Weiterlesen
Bunte Eier im Gras
Wissenschaft | 15.04.2025

Ostern sicher genießen– Frische Hühnereier im Check

Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig 

Weiterlesen
VBIO | 11.04.2025

Wissenschaft braucht mehr als Geld und gute Worte

„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.04.2025

DHV sieht viel Positives im ausgehandelten Koalitionsvertrag

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…

Weiterlesen
Ein Schimpanse
Wissenschaft | 10.04.2025

Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten wurden jetzt von einem internationalen Forschungsteam unter Beteiligung…

Weiterlesen
Küstenstreifen mit Regenwolken
Nachhaltigkeit/Klima | 03.04.2025

Erwärmung des Südlichen Ozeans sorgt langfristig für feuchtere Pazifikküsten

Eine erstaunliche Fernwirkung mit Ursprung im Südlichen Ozean sorgt dafür, dass Ostasien in Zukunft feuchtere Sommer und den westlichen USA feuchtere…

Weiterlesen