VBIO

Ausschreibung für die finanzielle und ideelle Förderung von iGEM-Teams 2023

Der Landesverband NRW im VBIO sowie BIO.NRW, das Netzwerk für Biotechnologie und Bioökonomie des Landes NRW, möchten iGEM-Teams aus NRW finanziell und ideell unterstützen und rufen die Teams auf, sich über vbio.nrw/igem um eine Förderung zu bewerben. Mit unserer Förderung möchten wir talentierte junge Forschende unterstützen ihre innovativen Ideen im Bereich der synthetischen Biologie zu realisieren und so zu ihren Fähigkeiten und Kompetenzen beitragen. Aus den eingereichten Anträgen wählt eine Jury die zwei besten Teams aus. Die Förderung durch den VBIO und BIO.NRW besteht aus einem finanziellen Rahmen von maximal je 700 Euro pro gefördertes Team. Erfolgreichen Teams wird ermöglicht, ihre Forschung in Newslettern vom VBIO und BIO.NRW und in geeigneter Weise in den Publikationsorganen des VBIO und BIO.NRW zu veröffentlichen. Die Teilnahme an der ideellen Förderung geschieht automatisch durch eine Registrierung unter vbio.nrw/igem. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30.06.2023 als PDF vollständig eingereicht werden.

Für die Begutachtung werden folgende Kriterien heranzogen:

  • Innovative und überzeugende Projektidee: Das Projekt sollte einen innovativen Ansatz im Bereich der synthetischen Biologie verfolgen und es sollten aktuelle Methoden der synthetischen Biologie zum Einsatz kommen.
  • Kooperation: Das Team sollte mit anderen Teams, Personen oder Institutionen zusammenarbeiten, um das Projekt voranzubringen und die Forschung im Bereich der synthetischen Biologie zu fördern.
  • Zusammensetzung des Teams: Teamgröße und Interdisziplinarität der Teammitglieder spiegeln sich in der Komplexität des Projektes wider.

Bewerbungen erfolgen über die Website http://vbio.nrw/igem

Abgabefrist: 30.06.2023

Download der Unterlagen (pdf)


Gesponsert: 16th annual graduate school meeting in Münster

Cells in Motion 2022

CiM-IMPRS Graduate School Muenster

Das Interfaculty Centre der Universität Münster ("Cells in Motion") zusammen mit der internationalen Max Planck Research School hat auch 2022 wieder ein graduate school meeting veranstaltet. Eine Max Planck Research School ist ein Doktorandenprogramm, welches in der Regel mit einer Universität zusammen strukturiert wird. Der Landesverband NRW im VBIO unterstützt dieses Netzwerk gerne, zumal es angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördert.

Die diesjährige Abstract-Broschüre erhalten Sie auf der entsprechenden Seite der Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/CiM-IMPRS/news/booklet_gsm_2022.pdf

Der Landesverband NRW im VBIO gratuliert Frau Elena Bekker, die mit Ihrem  Poster den vom LV-NRW gestifteten Posterpreis gewonnen hat. Der Preis wurde in der Abschlussveranstaltung virtuell in Anwesenheit des Vorstandsmitglieds Arian Abbasi, B.Sc. verliehen.