
Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln
Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. Die invasiven Süßwasserarten sind…
Die Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO schreibt gemeinsam mit der Didaktik der Biologie an der FU Berlin den Wettbewerb „BiUtopie: Biologie-Unterricht optimal innovativ entwickeln“ aus. Der von der Klaus-Tschira-Stiftung geförderte Wettbewerb soll zur Stärkung evidenzbasierter Unterrichtsplanung beitragen und den Transfer von theoretisch und empirisch fundierter Lehr-Lernforschung in die Praxis fördern.
WeiterlesenZebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. Die invasiven Süßwasserarten sind…
Die neue Bilanz des Global Carbon Project zeigt: Die weltweiten CO2-Emissionen sind weit entfernt von der Reduktion, die erforderlich ist, um die…
Winzige Fossilien in Meeressedimenten zeigen, dass Klimamodelle die durchschnittliche Temperatur der Ozeane im letzten Hochglazial vor etwa 20.000…
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen…
Wie präzise man sich an etwas erinnert und warum es manchen von uns besser gelingt, ist zentrales Thema der Gedächtnisforschung. Der Schläfenlappen…
(Berlin, 21.11.2023) Die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) muss angesichts der Herausforderungen…
Weiterlesen(Berlin/Frankfurt, 20. November 2023) Kürzlich hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur „zukünftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die…
Weiterlesen