VBIO

Bilinguales Wörterbuch

Eckart Klein
Bilinguales Wörterbuch Biologie, Dt./Engl. + Engl./Dt.,

Das bilinguale Wörterbuch Biologie umfasst das gesamt Spektrum der Biowissenschaften undbesteht aus 3 Teilen:

  • Teil I: Deutsch-Englisch: 1128 Seiten mit mehr als 13.500 Einträgen
  • Teil II: Englisch-Deutsch: 279 Seiten mit der phonetischen Transkription für alle der in Teil I erwähnten englischen Übersetzungen
  • Teil III: Deutsch-Englisch: 73 Seiten mit Begriffen, die im Teil I keinen eigenen Eintrag haben, sondern in Teil I unter anderen Stichworten zu finden sind (Listenwörter)

Der Wortschatz basiert im Wesentlichen auf einer Veröffentlichung des IOB (Institute of Biology, London) unter dem Titel Biological Nomenclature, in der ca. 2.000 Fachwörter aufgelistet sind, die der A-level student (Abiturient), der an einer britischen Universität Biologie studieren möchte, als Wissen (incl. Inhalte) kennen soll.
Amerikanismen werden in der Kursivzeile berücksichtigt. Die Aussprache der englischen Fachwörter (phonetische Transkription in Teil II) ist Britisch.
Alle Fachwörter werden in vollständigen Sätzen erläutert, definiert, beschrieben oder als Beispiel in einen sinnvollen Kontext eingebaut – und das sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.
Unterschiede zwischen deutscher und englischer Auffassung bei der Interpretation biologischer Sachverhalte (Phänomene, Vorgänge usw.) werden im Bilingualen Wörterbuch verdeutlicht. Zum Beispiel sagen Deutsche zur Rotbuche, die rote Blätter entwickelt, 'Blutbuche' und die Briten "copper beech" (Kupferbuche).

 



Broschüre: 50 Jahre BTA-Ausbildung

Aus Anlass des 50. Jubiläums der BTA-Ausbildung hat der Arbeitskreis BTA-Ausbildung in VBIO eine Broschüre veröffentlicht, die den BTA-Beruf in allen seinen Facetten beleuchtet und informative und ausführliche Informationen über die Ausbildung und die Perspektiven bietet. Blättern Sie doch einfach in die neue Broschüre rein und werfen Sie einen Blick in die spannenden Berichte einer „Erfolgsgeschichte mit Zukunftspotential“ (so der Untertitel) der Publikation.

Zum download der Broschüre.
Die Möglichkeiten zum Bezug von gedruckten Einzelexemplaren erfragen Sie bitte beim AK BTA-Ausbildung.
 

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Erfolgsgeschichte BTA
(Flyer, pdf)