Der VBIO hat – gemeinsam mit anderen Akteuren aus der Wissenschaft - in unterschiedlichen Zusammenhängen frühzeitig auf den erheblichen Mehraufwand und Beratungsbedarf hingewiesen, der durch die Umsetzung des Nagoya Protokolls entsteht.
Er hat das Projekt „Nagoya Protkoll Hub“ mit initiiert, das Wissenschaftler informiert und vernetzt.
An vielen Hochschulen sind mittlerweile Servicestellen etabliert, die die betroffenen Biowissenschaftler beraten.
Nach wie vor mühsam ist es, den Überblick über die unterschiedlichen Verhandlungsprozesse zu digitalen Sequenzinformationen im Rahmen von CBD FAO/ITGRFA, BBNJ, WHO CA+, etc. zu behalten, die ihrer jeweiligen Eigenlogik folgen. Der VBIO fordert eine Harmonisierung der Regeln zu DSI – muss aber anerkennen, dass diese prozedural sehr komplex und daher bis auf Weiteres kaum absehbar ist.