VBIO

Karl-von-Frisch-Preis 2023 für Berlin und Brandenburg

Informationen zum Karl-von-Frisch-Preis

Was sind die Ziele?

Der Landesverband Berlin Brandenburg im VBIO verleiht jährlich den Karl-von-Frisch-Preis für herausragende Schülerleistungen im Fach Biologie.

Biologie ist die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Der Karl-von-Frisch-Preis soll die Bedeutung der Biologie in der Öffentlichkeit unterstreichen, die Leistung sehr guter Schülerinnen und Schüler würdigen und damit die Motivation steigern, sich intensiv mit biologischen Fragen zu beschäftigen. Viele Schülerinnen und Schüler werden später als Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung, Politik und Justiz, in Schule und Gesundheitswesen, aber auch als Eltern Entscheidungen treffen müssen, die weitgehende biologische Kenntnisse erfordern. Diese sollten zusammen mit sozialen und ethischen Kompetenzen genutzt werden können. In unserem Leben, das in zunehmendem Maße durch die Anwendung wissenschaftlicher Kenntnisse geformt wird, wächst die Gefahr, dass aufgrund von Unkenntnis oder Halbwissen im privaten und öffentlichen Bereich Fehlentscheidungen fallen, die zu erheblichen Schäden und Belastungen führen.

Wer bekommt den Preis?

Den Karl-von-Frisch-Preis kann erhalten, wer in den letzten vier Schulhalbjahren der Sekundarstufe II (Q1, Q2) im GK oder LK Biologie mindestens 14 Notenpunkte erreicht hat. Dabei muss Biologie ein schriftliches Abiturfach gewesen sein. Als zusätzliches, fakultatives Auswahlkriterium gilt ein Gutachten des Biologielehrers/der Biologielehrerin. Die endgültige Auswahl erfolgt durch den Landesbeauftragten für den Karl-von-Frisch-Preis. Im Zweifelsfall können auch besonders herausragende selbständige Schülerarbeiten angerechnet werden.

Was ist mit dem Preis verbunden?

Der Karl-von-Frisch-Preis ist verbunden mit einem Buchpreis, dem Jahresabonnement von "Biologie in unserer Zeit" als  online-Ausgabe und einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft im VBIO. Außerdem wird eine Urkunde mit der Unterschrift des Präsidenten des VBIO verliehen.

Wie bewirbt man sich?

Bewerbungen können nur auf Veranlassung der Fachlehrkraft über die jeweilige Schule erfolgen. Die Schulleitung bzw. die Fachlehrkraft schlägt die im Fach Biologie besonders herausragenden Schülerinnen und Schüler dem Landesbeauftragten für den Karl-von-Frisch-Preis vor. Der Antrag muss Namen, Adresse, Mailadresse, Notenpunkte aus Q1 und Q2 und Angaben über eventuelle weitere besondere Leistungen enthalten. Diese können nur angerechnet werden, wenn ein kurzes formloses Gutachten der Fachlehrkraft vorliegt und die Schülerarbeit auf Anfrage dem/der Landesbeauftragten zur Verfügung gestellt wird. Eine direkte Bewerbung von Schülerinnen und Schülern ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf den Preis besteht nicht.

Bis wann muss man angemeldet sein?

Letzter Abgabetermin ist der Tag der schriftlichen Abiturprüfung in Biologie.

Hier geht es zum Anmeldeformular


KONTAKT
Ansprechpartnerin:

Helga Fenz
Gläsernes Labor, BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 9489-2931
Mailkontakt: berlin-brandenburg(at)vbio(dot)de,  h.fenz@campusberlinbuch.de