Vielfalt und Bestimmung einheimischer Land- und Süßwasserschnecken
Kooperation mit den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden
Offene Fortbildung am 4. Mai 2018, 9:00 bis 13:00 Uhr
Lageplan, Senckenberg-Gebäude Zufahrt über Toreinfahrt "Zur Wetterwarte 1"
Begrüßung am Senckenberg-Standort (A.Weck-Heimann)
- Einführungsvortrag, Dr. Katrin Schniebs, Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden (ca. 45 min)
- Bestimmungsübungen (Dr. Katrin Schniebs) mit vorhandenem sowie von den Teilnehmern mitgebrachtem Materia
- Bestimmung von Leergehäusen
- Demonstration der anatomischen Bestimmung anhand der Spanischen Wegschnecke)
inkl. Demonstration Fundmeldung im Internet, "Bürger schaffen Wissen" https://www.weichtiere-sachsen.de/
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Literaturempfehlung:
Wiese, V. 2014: Die Landschnecken Deutschlands. Finden - Erkennen - Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. 352 S.
Glöer, P. 2015: Süßwassermollusken - Ein Bestimmungsschlüssel für die Muscheln und Schnecken im Süßwasser der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen, Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung. 135 S.