VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

BY-PI 01/26: „Taste Impossible – wie die Zunge uns schützt“ Fortbildung im Rahmen des AMGEN Biotech Experience Programmes– Molekularbiologische Experimente für den Unterricht

Dienstag, 27. Januar 2026, ab 13:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr (Dauer: ca. 4,5-5 Stunden)

Ort:
Städt. Louise-Schroeder-Gymnasium
Pfarrer-Grimm-Straße 1, 80999 München

Inhalt:
Die Fortbildung wird von Frau Dr. Schöppner von der TU München durchgeführt und handelt von grundlegenden Techniken (DNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese, etc.) der DNA-Rekombinationstechnologie, Anwendungsbereichen der medizinischen Diagnostik, Forensik und Biotechnologie und der Vorgehensweise zum eigenständigen Design von Schülerexperimenten.

Das Team wird mit allen Anwesenden einen Versuch mit allen Schritten praktisch durchführen und die anderen Module theoretisch vorstellen. Für die Zukunft haben die Teilnehmer der Fortbildung die Möglichkeit, das Equipment und die Reagenzien für die Implementation an ihrer Schule kostenfrei von der TUM in Garching auszuleihen.

Zielgruppe:   Lehrkräfte am Gymnasium, an Realschulen, Berufs- und Fachoberschulen

Referentin:        Dr. rer. nat. Patricia Schöppner, TUM School of Social Sciences and Technology, Professur für Fachdidaktik Life Sciences

Zahl der Teilnehmenden: mind. 10 – max. 20

Unter folgenden Links gibt es genauere Informationen über das Amgen-Programm:

https://www.amgen.de/engagement/amgenbiotechexperience/

https://www.edu.sot.tum.de/edu/schule/lehrkraeftefortbildungen/fortbildungen-zu-molekularbiologie-biotechnologie/

Sämtliche Module inkl. Anleitungen, Abbildungen, Flussdiagrammen, Videos, etc. findet man hier: https://www.edu.sot.tum.de/fdls/online-material-biotech-lfb/  (Open Access)

Das Material kann man auch als Buch erwerben. (Springer-Verlag: Biotechnologie praxisorientiert unterrichten; ISBN: 978-3-662-65209-1; Kosten: 39,99€)

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich als Lehrkraft bzw. Schülerin oder Schüler an städt. und staatl. Münchner Gymnasien direkt über das Pädagogische Institut (PI-ZKB) an.
Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler außerhalb Münchens, Studierende und andere Interessierte bitten wir, sich nur über den VBIO bzw. über FIBS anzumelden:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=424310

Teilnahmegebühr: gebührenfrei.