VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Mecklenburg-Vorpommern

Wissenschaft | 05.11.2025

Der Treiber der Braunalgenblüte

Phosphorreiches Tiefenwasser im Atlantik fördert einen Symbionten der Sargassum-Alge und treibt so deren Wachstum an

  • Riesige Braunalgenteppiche…
Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.11.2025

Experten sehen deutsche Forschungssicherheit bedroht

Die deutsche Forschungslandschaft muss resilienter gegenüber Angriffen von außen werden. Darin sind sich die Sachverständigen bei einem öffentlichen…

Weiterlesen
rechts grüner Rasen - kinks ausgetrocknete Erde
Wissenschaft | 05.11.2025

Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt

In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.11.2025

Bundesregierung unterstützt Europäischen Forschungsraum

Deutschland begrüßt die Maßnahmen der ERA Policy Agenda 2025-2027 und beteiligt sich umfassend daran. Das antwortet die Bundesregierung (21/2479) auf…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.11.2025

Eiweiß-Abneigung während der Genesung könnte Schutzmechanismus des Körpers sein

Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und…

Weiterlesen
Modell des menschlichen Herzens
Wissenschaft | 04.11.2025

Wissenschaftsrat: Die Hochschulmedizin braucht starke Fächer und standortgerechte Konzepte

Wissenschaftsrat plädiert für strategische Weiterentwicklung der Fächervielfalt in der Hochschulmedizin 

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.11.2025

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Wissenschaftliche Datenbankensind in Gefahr – sei aus politischen Gründen, oder durch das Wegbrechen von Fördergeldern. Darauf hat der VBIO frühzeiti…

Weiterlesen
Pollenschläuche beim Mais
VBIO-Online: Faszination Biologie | 31.10.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in Zeiten von Klimawandel und Umweltstress“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 25.11.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in…

Weiterlesen
Grafik: Die globalen Krisen sind eng miteinander verbunden.
Nachhaltigkeit/Klima | 23.10.2025

Lösungen für globale Krisen: Wegweisender Nexus-Report des Welt-Biodiversitäts-Rates erschienen

Mit mehr als 70 Handlungsoptionen legt der IPBES seinen bisher umfangreichsten Bericht zu den Verflechtungen zwischen biologischer Vielfalt, Wasser,…

Weiterlesen
Logo DECHEMAX-Schülerwettbewerb
Aktiv werden! | 20.10.2025

DECHEMAX – MINT-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler startet

Seit 26 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das…

Weiterlesen
Schule | 20.10.2025

Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024

Im Rahmen der 5. Bildungs-MK stellt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die Ergebnisse des Bildungstrends 2024 vor. Die…

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund
Nachhaltigkeit/Klima | 17.10.2025

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den Klimawandel zu erwartende Entwicklung wurde jetzt in einer aktuellen Studie aufgezeigt. Sie…

Weiterlesen
VBIO | 16.10.2025

„Artensterben – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ online Schülerveranstaltung gibt Einblicke in Ursachen und Folgen

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Zwei Frauen auf einer Mauer
Politik & Gesellschaft | 16.10.2025

Veröffentlichung Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat den aktuellen „Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung“ veröffentlicht. Es handelt sich…

Weiterlesen
VBIO | 14.10.2025

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?

Am 7. Oktober fand die VBIO Online-Veranstaltung des AK Tierversuche zur „3-R-Strategie“ statt. Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und…

Weiterlesen
Kombinierte Hellfeld- und Fluoreszenzmikroskopie von Rinderzellen: Zellkerne (blau, DAPI), Cytoskelett (rot, Phalloidin) und aufgenommene Polystyrol-Nanoplastikpartikel (grün)
Wissenschaft | 13.10.2025

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – Studie warnt vor möglichen Folgen

Erstmals wurden jetzt die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse von Forschenden am Forschungsinstitut für…

Weiterlesen
Blutplättchen KI generiert
Wissenschaft | 10.10.2025

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen

Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße,…

Weiterlesen
Grafik Winterschlafphasen Wasserfledermäuse
Wissenschaft | 08.10.2025

Unerwartete Reaktion auf den Klimawandel: Wasserfledermäuse halten zunehmend längeren Winterschlaf

Fledermäuse reagieren mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels.  Mit Hilfe eines kontinuierlichen 13-jährigen…

Weiterlesen
Grafik
VBIO-Online: Faszination Biologie | 07.10.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 28.10.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Genschere, Reprogrammierung und…

Weiterlesen
Bild zum Klimaaufruf
VBIO | 06.10.2025

Globale Erwärmung beschleunigt sich - Ein Aufruf zu entschlossenem Handeln

Es ist nicht mehr zu leugnen: Der Klimawandel schreitet ungebremst voran und beschleunigt sich. In den Jahren 2023 und 2024 lagen die globalen…

Weiterlesen