
PISA-Studie: sinkende Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften
Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. Dies zeigt die neue…
Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. Dies zeigt die neue…
Eine bahnbrechende Studie, die jetzt in „Nature Chemistry“ veröffentlicht wurde, dokumentiert einen bemerkenswerten Sprung in der Synthese künstlicher…
Um schneller zu wachsen, aktivieren Leukämiezellen typischerweise das Recycling zelleigener Strukturen. So können sie schadhafte Bestandteile…
Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert,…
Neue Fünf-Jahres-Vereinbarung ermöglicht teilnehmenden Institutionen Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen sowie Lesezugang zu den…
Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem eigentlichen Impfstoff (Antigen) oftmals Hilfsstoffe nötig, die das…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat beschlossen, das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an…
Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer…
Die Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zu den aktuellen Studierendenzahlen kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK),…
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit…
Folgenreiches Wetterphänomen: Forschende aus Gießen und Potsdam entwickeln Methode zur Früherkennung von El-Niño-Ereignissen mit großem…
MINT-Bildung wird von vielen Menschen, insbesondere von Jugendlichen, als wenig lebensnah wahrgenommen. Ein fächer- und disziplinenübergreifendes…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
DFG unterstützt breite Aufstellung des geplanten Forum.EU und Einsatz der Bundesregierung für einen forschungsfreundlichen Regulierungsrahmen auf…
Der Monitoring-Bericht zum Programm Open-Access-Publikationskosten über das Förderjahr 2022, erstellt vom Forschungszentrum Jülich, enthält…
Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen…
Die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) muss angesichts der Herausforderungen einer sich wandelnden…
Kürzlich hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur „zukünftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren…
Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika stellt eine wachsende globale Gesundheitsbedrohung dar. Mit Hilfe der Synthetischen Biologie…
Unter dem Motto "Wissenschaft verbindet" luden die Gesellschaften für Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo), Mathematik (DMV), Chemie (GDCh) und…