VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Hessen

Aktiv werden! | 30.09.2025

DECHEMA schreibt erstmals Innovationspreis aus

Mit dem DECHEMA-Innovationspreis werden innovative technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Entwicklungen ausgezeichnet, die den…

Weiterlesen
Collage mit mehreren Fotos der Bakteriensummerschool
VBIO | 30.09.2025

Spannende Einblicke in die Welt der Mikrobiologie bei der VBIO Bakteriensummerschool 2025

Vom 24. bis 28. September richtete der VBIO im Rahmen der Nachwuchsförderung die Bakterien-Summerschool 2025 für 100 Studierende der Biologie,…

Weiterlesen
Die Gemeine Esche ist durch das Eschentriebsterben bedroht
Wissenschaft | 29.09.2025

Forschungsteam fordert mehr Fokus auf genetische Vielfalt im Biodiversitätsschutz

Die genetische Vielfalt – die Diversität innerhalb von Arten – ist eine entscheidende, jedoch oftmals unterschätzte Grundlage für den Schutz der…

Weiterlesen
Grafik
VBIO-Online: Faszination Biologie | 29.09.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 28.10.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Genschere, Reprogrammierung und…

Weiterlesen
Mensch sitz vor einer felswand im australischen Kalbarri Nationalpark
Wissenschaft | 26.09.2025

Sind wir einzigartig? Neues Konzept beleuchtet, wie Lebewesen die Erde formen – von der Urzeit bis heute

Ein neuer Ansatz, um zu verstehen, wie Lebewesen ihre Umwelt grundlegend verändern – und was sich daraus für die Rolle des heutigen Menschen ableiten…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.09.2025

Bundesbericht zur Lage junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorgelegt

Die Bundesregierung hat den „Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025“ samt Stellungnahme als…

Weiterlesen
Insekt im Bernstein
Wissenschaft | 22.09.2025

112 Millionen Jahre alte Zeitkapsel: Älteste Bernstein-Insekten aus Südamerika entdeckt

In Ecuador wurden erstmals Bernsteinfossilien aus der Kreidezeit auf dem südamerikanischen Kontinent entdeckt. Der rund 112 Millionen Jahre alte Fund…

Weiterlesen
  Fluoreszenzbild eines Hippokampus-Schnitts einer Maus. Synapsen sind grün dargestellt, die Zellkörper der Neuronen blau
Wissenschaft | 22.09.2025

Ein molekularer Atlas des Hippokampus: Kartierung von RNA und Proteinen mit synaptischer Auflösung

Eine neue integrative Studie hat die räumliche Organisation von Transkripten und Proteinen im Hippokampus von Mäusen untersucht und liefert damit neue…

Weiterlesen
Bäume im Regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 19.09.2025

Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann

Angesichts des Klimawandels und zunehmender Dürren steht der Amazonas-Regenwald unter immer größerem Druck. Eine neue Studie von Senckenberg-Forschern…

Weiterlesen
Buchenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 12.09.2025

Buchenwälder: Fit für den Klimawandel?

Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 11.09.2025

Bildung in Deutschland: OECD-Studie sieht Deutschland stark in MINT und Ausbildung, warnt aber vor sozialer Ungleichheit

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute mit der Publikation „Education at a glance – Bildung auf einen…

Weiterlesen
Grippevirus
Wissenschaft | 10.09.2025

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den sogenannten Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum…

Weiterlesen
Landschaft
Politik & Gesellschaft | 10.09.2025

Jetzt Ideen einbringen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur…

Weiterlesen
Coronavirus
Coronavirus-News | 09.09.2025

Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen

Coronaviren verändern die Zellen, die sie infizieren, um sich optimal vermehren zu können. Ein entscheidender Schritt dabei ist die Bildung spezieller…

Weiterlesen
Curcumin wird gelöst, um es im Fütterungsexperiment einzusetzen.
Wissenschaft | 09.09.2025

Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?

Epigenetische Effekte des bioaktiven Kurkuma-Inhaltsstoffs könnten Einfluss auf Nachkommen haben, zeigt eine aktuelle Studie an der Fruchtfliege…

Weiterlesen
Zebrafinken Küken kurz nach dem Schlupf (2-3 Tage alt).
VBIO-Online: Faszination Biologie | 02.09.2025

VBIO Online-Webinarreihe: "Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen"

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird nach der Sommerpause am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von riechenden…

Weiterlesen
Pflanzenteile
Wissenschaft | 29.08.2025

Wie Pflanzen verrotten: Neue Methode entschlüsselt verborgene Zersetzer von Holz und Blatt

Wenn Millionen kleiner Organismen totes Pflanzenmaterial zersetzen, halten sie damit den globalen Kohlenstoffkreislauf in Gang. Um herauszufinden,…

Weiterlesen
Darmbakterien
Wissenschaft | 29.08.2025

Die Vorlieben der Darmbakterien

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind die sensorischen Fähigkeiten nützlicher Bakterien im Darm sowohl präzise als auch evolutiv anpassungsfähig

Weiterlesen
VBIO | 25.08.2025

Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Weiterlesen
Grafik jobvector
Biobusiness | 22.08.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day am 25.September 2025

Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…

Weiterlesen