Sie wollen im Ausland studieren, lehren, forschen oder ein Praktikum absolvieren? Auf dieser Seite finden Sie Information zu Studienmöglichkeiten, Stipendien und Karrieremöglichkeiten im Ausland.
Ein Aufenthalt im Ausland bringt vielfältige Erfahrungen und kann die Karriere befördern. Wenden Sie sich am besten an den zuständigen Sokrates/Erasmus-Beauftragten ihrer Hochschule. Falls Sie sich einen allgemeinen Überblick über das Angebot an Förderungsmöglichkeiten verschaffen wollen, empfehlen wir die Datenbank des DAAD. Diese bietet Ihnen Informationen zu den Förderungsmöglichkeiten des DAAD sowie anderer Förderorganisationen zur Unterstützung von Studium, Forschung oder Lehre im Ausland.
College Contact ist offizieller deutscher Repräsentant von mehr als 230 Hochschulen im Ausland mit der Aufgabe, Studieninteressenten zu den Studienmöglichkeiten im Ausland kostenlos zu beraten und sie im Verlaufe des Bewerbungsprozesses zu unterstützen.
Auf Studis online gibt es Infos und Tipps rund ums Auslandsstudium mit länderspezifischen Informationen.
Im European Funding Guide findet man über 12.000 Finanzierungsmöglichkeiten in 16 europäischen Ländern mit verschiedenen Suchfunktionen u. a. nach Land, Abschluss und Fach.
Deutsche Forscher haben international einen sehr guten Ruf. Hier können Sie sich über Auschreibungen und Forschungsmöglichkeiten im Ausland informieren:
Promovierte Biowissenschaftler finden bei der Alexander-von-Humboldt-Stiftung eine differenzierte Übersicht über Auslandsangebote.
ResearchGATE ist ein internationales Netzwerk für Forschungskommunikation, das unter anderem eine umfängliche internationale Jobbörse umfasst.
Die europäische Kommission bietet das Internetportal EURAXESS an, das Informations- und Unterstützungsdienste für professionelle Forscher anbietet und die Mobilität europäischer Forscher und deren Karrieremöglichkeiten fördern soll.
Der Arbeitsmarkt ist in fast allen Ländern der Erde reglementiert. Bevor Sie in ein Land reisen um dort zu arbeiten, sollten Sie sich genau über die Modalitäten informieren. Als Biowissenschaftler sind Sie in der Regel privilegiert, müssen aber dennoch immer mit den jeweilig zuständigen staatlichen Behörden oder am besten noch in Deutschland über die jeweiligen Botschaften klären, ob Ihre beruflichen Qualifikationen vor Ort anerkannt werden, oder ob andere gesetzliche Regelungen Ihrer Arbeitsaufnahme entgegenstehen.
Berufsanerkennung in der EU
Die Rechte der EU-Bürger, sich überall in der EU niederzulassen oder Dienstleistungen zu erbringen, sind wesentliche Grundsätze des Gemeinschaftsrechts. Nationale Vorschriften, nach denen nur gemäß bestimmten Rechtsvorschriften erworbene Berufsqualifikationen anerkannt werden, behindern diese grundlegenden Freiheiten. Wenn Sie in einem anderen EU-Land arbeiten möchten und Ihr Beruf dort reglementiert ist, müssen Sie eventuell Ihre Berufsqualifikationen (Ausbildung und Berufserfahrung) offiziell anerkennen lassen, bevor Sie die Arbeit in Ihrem Gastland aufnehmen können. Weitere Information dazu sowie zur Annerkennung der Berufsqualifikation finden Sie hier.
Weiteres
Aktuelle Stellenveröffentlichungen im Bereich Führungsnachwuchskräfte bei Internationalen Organisationen über das Führungskräftenachwuchsprogramm der Bundesregierung „Junior Professional Officer“ (JPO-Programm), finden Sie unter www.bfio.de.
Viele deutsche Wissenschaftler forschen zeitweise und dauerhaft im Ausland. Insbesondere während der Promotion oder als Postdoc bietet sich an, ins Ausland zu gehen. Teilweise sind auch Auslandsphasen bereits im Studium vorgesehen.
Die Brücke zum Heimatland ist aber für viele, die im Ausland Karriere machen, sehr wichtig, sei es, dass man den Auslandsaufenthalt sowieso nur als Karriere-Booster nutzen wollte, sei es, dass z.B. aus familiären Gründen eine Rückkehr nach Deutschland als Option offen gehalten werden soll.
Hier haben sich Betroffenenorganisationen gegründet, die durch Stammtische, Newsletter etc. den Kontakt zur alten Heimat nicht abreißen lassen. Neben der German Scholar Organization (GSO) ist dies insbesondere auch das German Academic International Network (GAIN).
Der DAAD bietet Programme an, die deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Ausland bei der beruflichen Wiedereingliederung in Deutschland unterstützen. Bewerbungsberechtigt sind Doktoranden in der Endphase ihrer Promotion, Postdoktoranden und erfahrene Wissenschaftler im Ausland, die nach einer Mobilitätsphase ihre wissenschaftliche Karriere in Deutschland fortsetzen möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie beim DAAD oder bei Research in Germany
Deutschland verspricht vielfältige Möglichkeiten für Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Entscheidend für eine erfolgreiche Karriere ist neben wissenschaftlicher Exzellenz auch die Kenntnis der Deutschen Sprache. Bei den international ausgerichteten Arbeitsgruppen ist zwar Englisch die allgeinein gültige Laborsprache, aber gerade Arbeitgeber sehen es sehr gern, wenn Kandidaten und Mitarbeiter sich zumindest auf B2-Niveau verständigen können.
Im Portal Research in Germany sind alle wichtigen Informationen für Bildungsausländer zusammengefasst - von Finanzierung bis Jobsuche.