VBIO

Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB)

Die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. (DGGTB) wurde 1991 gegründet. Sie verfolgt das Ziel, die Erforschung und Vermittlung der Geschichte und Theorie der Biologie zu fördern. Mithilfe von Veranstaltungen und Publikationen ermöglicht sie den wissenschaftlichen Austausch zwischen ihren Mitgliedern, Institutionen und jungen, interessierten Wissenschaftler/-innen.

Die DGGTB arbeitet mit gleichgesinnten Vereinigungen des In- und Auslandes (insbesondere der europäischen Nachbarstaaten) zusammen um die Geschichte und Theorie auch in der Öffentlichkeit wirksam zu vertreten.

Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es für die Geschichte und Theorie der Biologie in Deutschland derzeit keine eigenen Lehrstühle oder Institute. Daher setzt sich die DGGTB dafür ein, dass die Geschichte und Theorie der Biologie an allen deutschen Universitäten, an denen das Fach Biologie vertreten ist, als eigenständiges Arbeitsfeld in der biologischen Forschung und Lehre etabliert wird.

Langfristig soll es keine biologische Fakultät geben, an der nicht die Möglichkeit geboten wird, Abschlussarbeiten auf den Gebieten der Geschichte und Theorie der Biologie anzufertigen und im Rahmen eines Forschungsprojekts an biologiehistorischen oder biologietheoretischen Fragestellungen zu arbeiten.

Die DGGTB führt interdisziplinäre Jahrestagungen durch und fördert Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Geschichte und Theorie der Biologie mit der Vergabe der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille.

Weitere Informationen