VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

BY-PI 07/26: Berufsbild Forscher – wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse zustande?

Dienstag, 20. Januar 2026, 14:00 - 16:30 Uhr

Ort:
Pädagogisches Institut
Herrnstraße 19, 80539 München

Inhalt:
Anhand wichtiger biowissenschaftlicher Entdeckungen (Aufklärung der DNA Doppelhelix-Struktur und Ablauf der synaptischen Transmission) wollen wir aufzeigen, wie diverse Faktoren ineinandergreifen, um bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen nicht nur die individuellen Kompetenzen der beteiligten Forscher, sondern auch deren soziale Konstellation. Wir werden zeigen, wie Fortschritte in der Wissenschaft häufig durch den transdisziplinären Charakter der Herangehensweise entstehen, sowohl was die Theorie als auch die methodischen Ansätze angeht. Welche Rolle spielen praktische Experimente dabei und wie entstehen die Ideen für diese Experimente? Die Fortbildung ist eine Kooperation des Pädagogischen Instituts (PI-ZKB) der Stadt München und des VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin).

Zielgruppe:   Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen

Referenten:        Prof. Stephan Kröger (LMU) und Prof. Dieter Langosch (TUM)

Betreuer:        Franz Hammerl-Pfister

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich als Lehrkraft bzw. Schülerin oder Schüler an städt. und staatl. Münchner Gymnasien direkt über das Pädagogische Institut (PI-ZKB) an.
Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler außerhalb Münchens, Studierende und andere Interessierte bitten wir, sich nur über den VBIO bzw. über FIBS anzumelden:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=426906

Teilnahmegebühr:                 
Nicht-Mitglieder im VBIO: 8,00 EUR
VBIO-Mitglieder und Lehrkräfte von städt. und staatl. Münchner Schulen sowie Schülerinnen und Schüler sind gebührenfrei.