Samstag, 05. Juli 2025, 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Fahrt mit der Patscherkofelbahn zur Gipfelstation des Patscherkofels. Von der Gipfelstation beschauliche Wanderung am Patscherkofel und langsamer Aufstieg mit Botanisieren zum Gipfel (ca. 285 Höhenmeter). Langsamer Abstieg mit Erkunden der Vegetation zum Zirbenweg. Wanderung entlang des berühmten Panorama-Höhenwegs durch ausgedehnte Zwergstrauchgesellschaften mit Rostblättriger Alpenrose. Rückfahrt mit der Bergbahn zur Talstation spätestens 17:00 Uhr. Geologie: Quarzphyllit, Gneis, Glimmerschiefer. Im LehrplanPLUS wird immer wieder auf Artenkenntnis hingewiesen. Die Exkursion dienst zum Kennenlernen der Alpenpflanzen und Festigen der Artenkenntnis.
Bei unsicherer Wetterlage bitte am Vortrag Kontakt aufnehmen mit Franz Hammerl-Pfister (hammerl.pfister(at)t-online.de).
Für die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden, werden die E-Mailadressen an die Teilnehmenden weitergegeben, wenn kein Widerspruch erfolgt.
Ort: Treffpunkt um 10:00 Uhr in Innsbruck-Igls an der Talstation der Patscherkofelbahn
Mitzubringen sind: Ausrüstung: wetterfeste Kleidung (passend für Sonne, Kälte und Regen), Bergschuhe mit griffiger Sohle, Rucksackverpflegung (mit Brotzeit und Getränk)
Gebühr: VBIO-Mitglieder 5.- Euro, Nichtmitglieder 15.- Euro, Studierende je die Hälfte
Teilnehmer/-innen: max. 25
Referenten: Dr. Thomas Schauer und Werner Wiesner
Anmeldung: VBIO oder FIBS
FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=404161