VBIO

BY-PI 11/25 Chemie erleben beim Färben mit Pflanzenfarben – Praxis-Seminar zum Einsatz der ausleihbaren Färbekiste

Dienstag, 01. Juli 2025, 9:30 - 15:30 Uhr 

Inhalt:

Farben faszinieren seit jeher die Menschen. Selbst Hand anzulegen, verschafft unvergessliche Erlebnisse. Eine ausleihbare Färbekiste mit Pflanzenfarben (Blauholz, Birkenblättern, Cochenille, Bixa, Walnuss-Schalen, Zwiebelschalen), Thermometern, Töpfen, 4 Kochplatten, Büchern, Anleitung usw. erleichtert die Umsetzung. Die Kiste wurde erfolgreich eingesetzt z. B. vereinzelt im Unterricht (z. B. im Chemieunterricht zum Abschluss des Lehrplanthemas Farbstoffe), für P-Seminare und bei Projekttagen. In der Fortbildung im Botanischen Garten lernen Sie die Färbekiste kennen. Sie färben Seide und Wolle mit verschiedenen Pflanzenfarben und erfahren bei einer Führung im Botanischen Garten Interessantes über Färbepflanzen. Tücher zum Färben können vor Ort erworben werden.

Natürliche Farben und Pigmente spielten nicht nur beim Färben von Stoffen eine wichtige Rolle. Auch in mittelalterlichen Schreibwerkstätten in der Miniaturmalerei sind zum Teil die gleichen Farbstoffe wie für Textilien verwendet worden. Aus Pigmenten und einem Bindemittel können Farben zum Zeichnen einer Initiale angerührt und mit Gänsefeder und Rußtinte eine Seite gestaltet werden. 

Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ), dem Pädagogischen Institut der Stadt München (PI-ZKB) und dem VBIO.

Die Färbekiste kann von Münchner Einrichtungen und Schulen der näheren Umgebung ausgeliehen werden. Sie kann nur mit dem Auto transportiert werden.

  • Zielgruppe: Interessierte Lehrkräfte, Werk- oder Kunstlehrkräfte, Biologie oder Chemie-Lehrkräfte
  • Referentinnen: Dr. Ursula Kaupert, Dr. Kathrin Kurbasik  (Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
  • Teilnehmendenzahl: mindestens 10, maximal 16
  • Betreuer: Franz Hammerl-Pfister
  • Treffpunkt: Haupteingang des Botanischen Gartens München-Nymphenburg, Menzinger Straße 65, 80638 München
  • Teilnahmegebühr:
    VBIO-Mitglieder: 5,00 EUR, Nicht-Mitglieder 20,00 EUR, Studenten jeweils die Hälfte
    Städt. und staatl. Münchner Lehrkräfte sind gebührenfrei, wenn sie sich über das PI anmelden

FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=403226