VBIO

BY-PI 20/25 Modellieren im Biologieunterricht – digital vs. analog

Mittwoch, 02.07.2025, 9:00 – 15:30 Uhr

Inhalt:

Modelle können Unsichtbares sichtbar und Abstraktes greifbar machen. Im Rahmen der Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie im Biologieunterricht gemeinsam mit Schüler:innen modelliert werden kann, mit dem Ziel, Erkenntnisgewinnungskompetenz aufzubauen.

Sie lernen anhand konkreter Unterrichtsbeispiele (z.B. Mundwerkzeuge der Stechmücke; Blutspende) Möglichkeiten kennen, wie Sie im Rahmen des naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozesses Schritt für Schritt das Modellieren anleiten und Ihre Schüler:innen damit zu ihrem eigenen Modell bringen. Dabei nutzen wir eine einfache kostenfreie webbasierte 3D-Modellierungssoftware (TinkerCAD), für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Am Ende des Fortbildungstags sind Sie in der Lage, Ihre Schüler:innen dazu anzuleiten, mit dieser Software zu modellieren.

Sollen wir nur noch digital modellieren? Natürlich nicht! Wir zeigen Ihnen, wie sich analoge und digitale Möglichkeiten ergänzen und Ihren Unterricht bereichern.

Anhand von Videovignetten zu diesem Unterrichtsbeispiel diskutieren wir gemeinsam z.B. den fachspezifischen Einsatz digitaler Medien, wobei genug Zeit für den kollegialen Austausch vorgesehen ist.

Zwei besondere Schmankerl: (1) Sie erhalten Zugang zu einem Mebis-Kurs mit ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien. (2) Sie arbeiten mit Ihrem eigenen digitalen Endgerät – alle in der Fortbildung genutzten Tools laufen auf verschiedenen Betriebssystemen.

Referentinnen: Dr. Franziska Behling & Dr. Patrizia Weidenhiller (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Ort: LMU München, Didaktik der Biologie, Winzererstr. 45/II, 80797 München

Teilnahmegebühr: VBIO-Mitglieder 5 Euro; Nichtmitglieder 12 Euro; Lehrkräfte von städt. oder staatl. Münchner Schulen kostenfrei

Adressat:innen: Biologielehrkräfte (Sekundarstufe I + II), Biologiefachleitungen 

Min. Teilnehmer:innenzahl: 8

Max. Teilnehmer:innenzahl: 16

Bitte mitbringen: eigenes digitales Endgerät (Smartphone/Tablet & Laptop)

FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414417