VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Bücher in Regalen
Wissenschaft | 16.04.2025

Leopoldina-Diskussionspapier zur direkten Finanzierung und Evaluation wissenschaftlicher Zeitschriften

Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…

Weiterlesen
Biodiversität im Wald.
Nachhaltigkeit/Klima | 16.04.2025

Neues Konzept für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald

Deutschlands Wälder sind reich an Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt. Wie groß dieser Reichtum ist und wie er sich entwickelt, wird bisher…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.04.2025

Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem…

Weiterlesen
Unterwasseraufnahme von einem Korallenriff
Wissenschaft | 14.04.2025

Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management

Unter Leitung von Professorin Dr. Sylvia Sander vom GEOMAR hat eine Gruppe führender Meereswissenschaftler:innen ein Positionspapier zum Thema…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.04.2025

DHV sieht viel Positives im ausgehandelten Koalitionsvertrag

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…

Weiterlesen
Hochschule | 10.04.2025

Neuauflage des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation gefordert

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihre beiden Partnerorganisationen in Frankreich (France Universités) und Polen (Konferencja Rektorów…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.03.2025

Freie Wissenschaft gehört zum Kern liberaler, demokratischer Gesellschaften

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben nach gemeinsamen Beratungen am 26.03.…

Weiterlesen
Tagfalter Kleiner Fuchs
Wissenschaft | 20.03.2025

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der…

Weiterlesen
Biobusiness | 18.03.2025

Wissenschafts- und Innovationssysteme jetzt stärken und weiterentwickeln

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen,…

Weiterlesen
Europafahne
Politik & Gesellschaft | 12.03.2025

Gemeinsame Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

Warschauer Erklärung der EU-Forschungsministerinnen und -minister sendet ein wichtiges Signal zur Bedeutung von Forschung und Innovation für die…

Weiterlesen
Grafik
Nachhaltigkeit/Klima | 11.03.2025

Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau

Bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) wächst der Druck, Regelungen für den Tiefseebergbau zu verabschieden. Während einige…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.03.2025

Innovationsmotor Wissenschaft

Impulse aus der Leibniz-Gemeinschaft für ein kooperatives Wissenschaftssystem 

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.03.2025

Für einen neuen Aufbruch der Wissenschaft

Zehn-Punkte-Plan der Max-Planck-Gesellschaft für die neue Bundesregierung

Weiterlesen
Buchcover EFI
Politik & Gesellschaft | 28.02.2025

21. Legislaturperiode: Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont sie, dass die…

Weiterlesen
Symbolischer Wahlzettel mit drei Spielfiguren in den Farben schwarz, rot, gelb
VBIO | 17.02.2025

Bundestagswahl 2025 – warum Sie an dieser Stelle keine Wahlprüfsteine finden

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz | 13.02.2025

Die EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Definition von KI-Systemen, um die Anwendung des ersten KI-Gesetzes zu erleichtern

Die Europäische Kommission hat Leitlinien zur Definition von KI-Systemen sowie Leitlinien für verbotene Praktiken von KI im Sinne der europäischen…

Weiterlesen
Illustration Landkarte der Forschung zur Klimapolitik
Nachhaltigkeit/Klima | 12.02.2025

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.02.2025

Vertrauen in Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist moderat hoch

Ein internationales Team von 241 Forschenden zeigt in einer neuen Studie: Weltweit ist das Vertrauen in Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.02.2025

Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.01.2025

Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht

Das unabhängige wissenschaftliche Konsortium hat den Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025…

Weiterlesen