
Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere
Deutschland hat am 20. September als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ (Biodiversity Beyond National Jurisdiction)…
Deutschland hat am 20. September als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ (Biodiversity Beyond National Jurisdiction)…
Derzeit beraten die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen in New York über die Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Bildung,…
Über den aktuellen Stand der Umsetzung der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ gibt die Bundesregierung in der Antwort (20/8152) auf eine…
Neuer IPBES-Bericht liefert Belege, Instrumente und Optionen für den Umgang mit gebietsfremden Arten
Die Bundesregierung plant im Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Einzelplan 30) für 2024 Einsparungen im Vergleich zum Plan für…
Die Bundesregierung befindet sich derzeit im Diskussionsprozess über die Bewertung neuer genomischer Techniken (NGT). Das schreibt sie in einer…
Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einhaltung von Zusagen im Rahmen des Paktes…
Um mögliche gesundheitliche Risiken von Chemikalien und Pestiziden zu prüfen, sind bislangin vielen Bereichen Tierversuche vorgeschrieben. Inzwischen…
Die Bundesregierung sieht in der Sensibilisierung der deutschen Wissenschaft für bestehende Risiken in Bezug auf die Bildungs- und…
Mit dem geplanten EU-Bodengesundheitsgesetz erhält der Boden endlich den gleichen rechtlichen Status wie Luft und Wasser. Auf Agrarflächen sollen…
Die Bundesregierung hat am 13. Juli 2023 erstmals eine umfassende China-Strategie beschlossen. Im Bereich Bildung und Forschung verfolgt die Strategie…
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich.…
In einer ersten Diskussion haben viele EU-Agrarminister die von der EU-Kommission vorgeschlagene Lockerung der Regeln für neue Gentechniken als…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli…
Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…
Um umfassend über Long Covid zu informieren, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute eine neu konzipierte Informations-Website…
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) verfolgt mit großem Interesse die Planungen der Bundesregierung zur Einführung eines…
Acker-Hahnenfuß, Acker-Wachtelweizen oder Sand-Mohn – Ackerwildkräuter leisten einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Agrarlandschaften.…
Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023“ als…
Die EU-Kommission hat am 05.07.2023 einen Gesetzesentwurf für einen neuen regulatorischen Rahmen für die sogenannten Neuen Züchtungstechniken…