VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Dr. Luitpold Fried
Fachgesellschaften | 21.03.2025

VAAM-Innovationspreis 2025 an Luitpold Fried: Forschung zu umweltfreundlichem mikrobiellem Biozement ausgezeichnet

Mikroben können nachhaltige Bindemittel für Bergbau und Bauwesen herstellen. Für diese Idee erhält Dr. Luitpold Fried den Innovationspreis 2025 der…

Weiterlesen
Grafik
Fachgesellschaften | 20.03.2025

VAAM-Forschungspreis 2025 an Kathrin Fröhlich: Wie Mikroben RNA nutzen, um sich an die Umgebung anzupassen

Für ihre Untersuchungen der Rolle regulatorischer RNA-Moleküle in Bakterien erhält Dr. Kathrin Fröhlich von der Universität Jena den Forschungspreis…

Weiterlesen
Der Kleinsporige Grünspanbecherling
Wissenschaft | 19.02.2025

Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten

Mit dem Portal „Pilze Deutschlands“ wird es künftig leichter, Beobachtungsdaten von Pilzen zu erfassen und für die Wissenschaft und den Naturschutz zu…

Weiterlesen
englisch | 17.02.2025

German Association for Synthetic Biology: The SynBioReactor 2025

On the 6th and 7th of February we hosted the very first SynBioReactor StartUp x Investor Summit. The first conference of its kind that bridges the gap…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.01.2025

Innovative Methoden zur Nutzung von Sole als wertvolle Ressource für die Industrie

In Meerwasserentsalzungsanlagen fallen erhebliche Mengen an Sole als Nebenprodukt an, eine hochkonzentrierte Meerwassersalzlösung, die oft als Abfall…

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2025

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!

Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…

Weiterlesen
Logo 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb
Fachgesellschaften | 15.11.2024

Biotechnologie 2040 - Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie – 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb gestartet

Seit 25 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 19.09.2024

DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und Verfahrenstechnik vergeben

Im Rahmen des DECHEMA FORUMs wurden am 13. September 2024 die DECHEMA-Hochschullehrernachwuchspreise für Biotechnologie, Technische Chemie und…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 12.09.2024

DECHEMA-Medaille für Thomas Hirth und Roland Ulber

Im Rahmen des DECHEMA FORUMs in Friedrichhafen wurden am 11. September 2024 zwei Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Belange der DECHEMA mit…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 10.09.2024

Wurzeln sind wie der Darm, neues Enzym entdeckt und neue Labormethode etabliert: Preise für drei Pflanzen-Forschende

Für herausragende Forschungsergebnisse zeichnet die Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Dr. Eliza Loo (Düsseldorf), Dr. Henryk Straube…

Weiterlesen
Foto von Katrin Böhning-Gaese
Wissenschaft | 09.09.2024

Karl-Ritter-von-Frisch Medaille geht 2024 an die Ökologin und Biodiversitätsforscherin Prof.in Dr. Katrin Böhning-Gaese

Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 08.07.2024

Ausschreibung DECHEMA-Preis 2024

Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der…

Weiterlesen
Sieger des Schülerwettbewerbs auf der Achema 2024 in Frankfurt
Fachgesellschaften | 18.06.2024

Dechemax meets Achema – Sieger des Schülerwettbewerbs 2024 in Frankfurt ausgezeichnet

Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA“ starteten in diesem Jahr etwa 5.000 Schüler:innen in 1.700 Teams aus den Klassen 7 bis 13 in den 24.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 11.06.2024

MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand

Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf, um den…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 31.05.2024

Ein Enzym für die Kohlenstofffixierung - VAAM-Forschungspreis 2024 an Johannes Rebelein

Dr. Johannes Rebelein vom Max-Planck-Institut in Marburg charakterisierte ein bakterielles Enzym, das Kohlenmonoxid (CO) und -dioxid (CO₂) in…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 07.05.2024

Dissertationspreis für Bioinformatik ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen