VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Dive4Diadema
Wissenschaft | 22.09.2023

Auf der Suche nach den letzten Seeigeln: Universität Stuttgart startet Citizen Science Projekt Dive4Diadema

Seeigel sind eine der wichtigsten Tiergruppen in den Korallenriffen im Roten Meer. Sie ernähren sich von Algen und sind daher auch die „Rasenmäher“…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 18.09.2023

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.09.2023

DECHEMA-Preis 2023 ausgeschrieben – Jetzt Kandidaten nominieren

Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…

Weiterlesen
Deutsche Olympiade der Geowissenschaften
Aktiv werden! | 24.08.2023

Erstmalig Deutsche Olympiade der Geowissenschaften

Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.07.2023

Schule MIT Wissenschaft 2023

Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

Weiterlesen
Projekt Mikrobelix
Wissenschaft | 21.06.2023

Projekt Microbelix nimmt den Lebensraum Boden unter die Lupe

Die Themen Naturschutz und Antibiotika haben auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam. Dass es hier dennoch große Überschneidungen gibt, zeigt ein…

Weiterlesen
Projekt UndercoverEisAgenten
Wissenschaft | 19.05.2023

Permafrost kartieren und Klimavorhersagen verbessern: „UndercoverEisAgenten“ launchen neue Mapping-App

Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.03.2023

Welches Weichtier wird „Internationale Molluske des Jahres 2023“? Heute beginnt die öffentliche Online-Abstimmung

Ab dem 1. März stehen fünf Weichtierarten zur Wahl als „Internationale Molluske des Jahres 2023“! An der öffentlichen Online-Abstimmung können sich…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.02.2023

Die Wissenschaftsreporter suchen Nachwuchs: Aufruf zum Mitmachen - für Jugendliche und Erwachsene

Neues von den Wissenschaftsreportern - engagierte Jugendliche und eine Journalistin machen einen „Zukunftspodcast“

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.10.2022

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.02.2021

Deutschland buddelt – mit Teebeuteln den Boden erforschen

Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen,…

Weiterlesen
Nitrat-Untersuchung an der Hase in Osnabrück
Aktiv werden! | 26.07.2019

Weser-Ems: Citizen-Science-Projekt zum Gewässerschutz

Zum ersten Mal haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Weser-Ems-Gebiet die Möglichkeit, aktiv an einem Forschungsprojekt zum Gewässerschutz der…

Weiterlesen