VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Dohle
Wissenschaft | 07.12.2023

Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen

Das Arbeitsgedächtnis ist bei höheren kognitiven Funktionen sowohl bei Primaten – zu denen auch die Menschen zählen – als auch bei Rabenvögeln von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.11.2023

Verborgene Welten - LifeSience Kalender 2024 mit Frühbucherrabatt für VBIO-Mitglieder

Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…

Weiterlesen
Ratte für Tierversuche
Faszination Biologie | 01.11.2023

VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Chemikalien und Arzneimittel – Sicherheit für Menschen, mit oder ohne Tierversuche“

Der VBIO bietet im Rahmen seiner wissenschaftlichen online Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Faszination Biologie | 20.10.2023

VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Forschung - Ethik - Relevanz: Tierversuche in Deutschland aus Sicht eines Forschenden“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
VBIO | 23.09.2023

Ozeane: Zeugen und Akteure des Klimawandels– Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Unsere Ozeane spielen eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Umgekehrt beeinflusst der Klimawandel auch die Ozeane – sei es auf der Ebene…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 18.09.2023

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu…

Weiterlesen
Biodiversität und Klimaveränderung
Faszination Biologie | 15.09.2023

VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Biodiversität und Klimaveränderung und deren Wechselwirkung“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 15.09.2023

Start des bürgerwissenschaftlichen Projektes „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ vom 15.-24. September

Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.09.2023

DECHEMA-Preis 2023 ausgeschrieben – Jetzt Kandidaten nominieren

Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.08.2023

jobvector career day –Das Karriere-Event für Job-Matches

Nach dem erfolgreichen Event im Juni, kehrt der jobvector career day am 27. September 2023 zurück. Das Karriere-Event bietet Jobsuchenden aus dem…

Weiterlesen
Hochschule | 17.08.2023

Förderdauer und Stipendienhöhe steigen ab Herbst 2023

Ab dem Wintersemester 2023/24 erhöht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Laufzeit und Höhe der Promotionsstipendien der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.08.2023

Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten.

Weiterlesen
Hochschule | 01.08.2023

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August: Hochschulen informieren zentral über freie Studienplätze im Wintersemester

Ab Dienstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.07.2023

Schule MIT Wissenschaft 2023

Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

Weiterlesen
Kohlenstoff-Nanoröhre Viren Bakterien
Wissenschaft | 24.07.2023

Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen

Mithilfe modularer optischer Sensoren hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich einen neuen Weg gefunden, Viren und…

Weiterlesen
Hummel Challenge
Aktiv werden! | 24.07.2023

Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht

Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…

Weiterlesen
Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science
Aktiv werden! | 12.07.2023

Gemeinsam forschen: Neuer Preis für Citizen Science

Exzellente Forschung gesucht: Mit dem Preis Wissen der Vielen zeichnen Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin Forschungsarbeiten im…

Weiterlesen
Transposons überwinden die Artenschranke
Wissenschaft | 03.07.2023

Virusähnliche Transposons überwinden die Artenschranke

Gene können von einer Art auf eine andere übertragen werden, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen, dies wissen Forschende schon seit Jahrzehnten.…

Weiterlesen
Einfluss des Klimas auf das globale Pilzvorkommen
Wissenschaft | 21.06.2023

6,1 Millionen Datenpunkte belegen den Einfluss des Klimas auf das globale Pilzvorkommen

Die Ökosysteme der Erde werden durch eine komplexe Wechselwirkung der belebten und unbelebten Umwelt verändert. Die Auswirkungen der steigenden…

Weiterlesen
Faszination Biologie | 20.06.2023

VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Photosynthese als Treiber der Biosphäre: Globale Bedeutung – molekulare Mechanismen – Biotechnologie“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe "Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.05.2023

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…

Weiterlesen
Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt
Wissenschaft | 19.05.2023

Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt

20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen…

Weiterlesen
Faszination Biologie | 18.05.2023

VBIO Vortragsreihe zum Thema:„Die Funktion von Neuronen und neuronalen Netzwerken als Grundlage von Verhalten und Kognition“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe " Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 08.05.2023

Online-Umfrage zum "European Framework for sustainable and attractive careers in Higher Education"

Als Reaktion auf den seit langem bestehenden Bedarf an Hochschulkarrieren und wie in der Europäischen Hochschulstrategie angekündigt, entwickelt die…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.04.2023

Boehringer Ingelheim eröffnet größtes europäisches Entwicklungszentrum für Biotechnologie

Investition von 350 Mio. Euro in hochmoderne Forschungsinfrastruktur ist die bisher größte Einzelinvestition von Boehringer Ingelheim in Deutschland

Weiterlesen