VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

VBIO | 28.04.2025

Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Benedikt Heuckmann erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie

Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…

Weiterlesen
Ameisen
VBIO | 23.04.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Die soziale Evolution von Ameisenstaaten“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…

Weiterlesen
VBIO | 11.04.2025

Wissenschaft braucht mehr als Geld und gute Worte

„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…

Weiterlesen
Menschen auf einer Treppe
VBIO | 20.03.2025

Vierte erfolgreiche Fortbildung für Lehrkräfte des Landesverbandes NRW am DLR in Köln

Bereits zum vierten Mal fand am Samstag, dem 08. 03. 2025 eine Lehrkräftefortbildung am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln statt. Zum Thema:…

Weiterlesen
Grafik
VBIO | 17.03.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „CRISPR/Cas für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 25.03.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „CRISPR/Cas für eine nachhaltige…

Weiterlesen
VBIO | 12.03.2025

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2025: Jury gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Benedikt…

Weiterlesen
Die Preisträgerinnen und Preisträger vor dem Portal des Max-Planck-Instituts in Dortmund
VBIO | 06.03.2025

Auszeichnung für herausragende Abiturleistungen in Biologie

Der Karl-von-Frisch-Preis des VBIO würdigt herausragende Leistungen im Biologie-Abitur. Lehrkräfte sind eingeladen, talentierte Schülerinnen und…

Weiterlesen
VBIO | 21.02.2025

Gelungenes VBIO-Dialogforum zu „Invasiven Arten“

Am 17. Februar 2025 fand das dritte VBIO-Dialogforum statt. Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ brachte es Experten aus…

Weiterlesen
Symbolischer Wahlzettel mit drei Spielfiguren in den Farben schwarz, rot, gelb
VBIO | 17.02.2025

Bundestagswahl 2025 – warum Sie an dieser Stelle keine Wahlprüfsteine finden

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie…

Weiterlesen
VBIO | 11.02.2025

Invasive Arten: Jetzt anmelden zum VBIO-Dialogforum am 17. Februar 2025

Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ lädt der VBIO am 17. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem weiteren Dialogforum ein.

Di…

Weiterlesen
VBIO | 03.02.2025

Ökosystem Erde: Mensch-Umwelt-Interaktion im 21. Jahrhundert - Lehrkräfte Fortbildung am DLR Köln

Am 08. 03. 2025 findet die vierte Lehrerfortbildung des VBIO-Landesverbandes NRW am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln statt. Thema der…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
Titelseite der BiuZ
VBIO | 03.12.2024

BiuZ-Sonderheft liefert umfassenden Überblick zu CRISPR-Cas – der „Genschere“

CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…

Weiterlesen
VBIO | 22.10.2024

Biologentag NRW: „Chemische Ökologie – Anziehen, Abwehren, Symbiose“

Der Biologentag des Landesverbandes NRW im VBIO findet am Samstag, den 9. November 2024, ab 9.00 Uhr in Köln am Max-Planck-Institut für…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
VBIO | 09.09.2024

System Wald: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…

Weiterlesen
Plakat zur Veranstaltung mit Angaben zur den Vortragenden
VBIO | 02.07.2024

Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Wozu braucht es wissenschaftliche Tierversuche? Wann leiden Tiere? Welche ethischen Fragen stellen sich in Hinblick auf wissenschaftliche…

Weiterlesen
Anzeige zur Veranstaltung: Bildelement: Weiße Laborratte in der Hand
VBIO | 24.06.2024

VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…

Weiterlesen