VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 10.11.2021

Staphylococcus aureus: Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor „PVL“ in 15 Minuten

InfectoGnostics-Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben mit Partnern aus den Vereinigten Arabischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2021

Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen

Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.11.2021

Biotechnologie-Agenda jetzt – Nächste Bundesregierung muss handeln

Anlässlich der Übergabe der Positionen der 22 Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlung an die Hauptverhandlungsgruppe erneuert der…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.11.2021

Nächster virtual jobvector career day am 19.11.2021

Am 19. November 2021 findet das nächste Online Karriere-Event von jobvector für Ingenieure*, Informatiker*, Mediziner* & Naturwissenschaftler* statt.…

Weiterlesen
Mikroskopiebild eines Zellkerns
Wissenschaft | 02.11.2021

Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen

Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken,…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.10.2021

Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt

Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen BVL-Symposium ihre neuesten…

Weiterlesen
Tomaten-Betanin
Wissenschaft | 04.10.2021

Lila Tomaten durch Farbstoff aus der Roten Beete

Mit Hilfe von Genetic Engineering-Methoden haben jüngst Wissenschaftler/innen des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) violette Tomaten…

Weiterlesen
Proteine Eiweissbrücke
Wissenschaft | 29.09.2021

Proteine auf Abstand

Zum ersten Mal haben Forschende zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.09.2021

Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand

Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat heute während der 18. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen…

Weiterlesen
Fluoreszierende Sensorbakterien
Wissenschaft | 29.09.2021

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben - Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn ja, wie bringt man die…

Weiterlesen
Bioengineering Hepatitis B
Wissenschaft | 27.09.2021

Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten

Eine Forschungsgruppe um die Virologin Ulrike Protzer entwickelte Antikörper als neuartige Wirkstoffkandidaten für die Behandlung einer chronischen…

Weiterlesen
Ausbildung | 22.09.2021

ScieCon Digital 2021

Vom 17. – 22. Oktober 2021 ist es wieder so weit: Unsere Karrieremesse ScieCon findet statt! Wir laden Dich ein, digital in die Welt der Life Sciences…

Weiterlesen
Biobusiness | 06.09.2021

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche

    Weiterlesen
    Biobusiness | 01.09.2021

    Bruttowertschöpfung in der medizinischen Biotechnologie sinkt

    Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.09.2021

    Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

    Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik,…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.09.2021

    Achtung Schimmelpilze: Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau

    Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze ein Problem.…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Wie schnell können Pilze wachsen?

    Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Universität Malaysia zeigte Susanne Nieland, wissenschaftliche Mitarbeiterin der BTU Cottbus-Senftenberg und…

    Weiterlesen
    Transparenz für künstliche Intelligenz
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz

    Ein standardisiertes Register für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Biomedizin hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 23.08.2021

    Start des Businessplan-Wettbewerbs: Science4Life sucht smarte Geschäftsideen

    Das Programm von Science4Life begleitet Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie von der Idee bis zum fertigen Businessplan. Wer sein eigenes…

    Weiterlesen
    neue Antibiotika
    Wissenschaft | 20.08.2021

    Resistenzen bekämpfen: Konzepte für neue Antibiotika

    Immer unempfindlicher gegen die gängigen Medikamente: Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die…

    Weiterlesen