
BMUV und BfN aktiv im Meeresnaturschutz für Nord- und Ostsee
Am 09.02.2022 sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. Damit sind die konkreten Maßnahmen des Bundes…
Am 09.02.2022 sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. Damit sind die konkreten Maßnahmen des Bundes…
Mit dem „Bundesnetzwerk 3R“ initiiert das BMBF eine disziplinübergreifende Vernetzungsinitiative
In der Hoffnung, nach dem Brexit eine Vorreiterrolle in der Biotechnologie einzunehmen, hat Großbritannien neue Rechtsvorschriften zum Abbau von…
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) stellen im kommenden Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!…
Der Schutz von Insekten ist das Ziel des Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (19/28182), den die…
In einem Gesetzentwurf fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie die weitere Unterstützung der…
Zum Stand der Entwicklung bei der Konvergenz von IT und Biologie in Deutschland hat die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage gestellt. Die Abgeordneten…
Anpassung der Rechtsgrundlage für Anwendung neuer Züchtungstechniken dringend geboten
Mit der voraussichtlich Ende April 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten "EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030" soll dem…
Erreger überspringen Artgrenzen, wenn wir natürliche Ressourcen respektlos ausbeuten. Machen wir so weiter, scheitern wir. Lesen Sie hier den…
Es wird immer deutlicher, dass die veraltete Gesetzgebung im Gentechnik-Bereich mit der immer rascheren wissenschaftlichen Entwicklung auf diesem…
Forschende, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen sich mit gesellschaftlichen Akteuren austauschen, kooperieren und strategische…
Human Nature ist ein Dokumentarfilm über einen der größten wissenschaftlichen Durchbrüche des 21. Jahrhunderts – CRISPR. Extrahiert aus bakteriellen…
Ein Hersteller hat fettarme Frischmilch zurückgerufen, weil sie mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila verunreinigt war. Das Bundesinstitut für…
Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt im Sinne nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung:…
Ab November 2019 nimmt die neue EU-Kommission ihre Arbeit auf. Um die Wissenschaft soll sich dann die Bulgarin Mariya Gabriel kümmern. Sie soll –…
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…
Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der nordrhein-westfälische Landtag am 11. Juli in zweiter Lesung das neue Hochschulgesetz für…
Schön und gefährlich zugleich – diese Beschreibung passt auf zahlreiche giftige Pflanzensamen. Aufgrund ihrer farblich ansprechenden Optik werden…