VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Küsten Klimaschützer
Nachhaltigkeit/Klima | 26.05.2023

Küsten als „Klimaschützer"

Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid…

Weiterlesen
Rapsfeld mit Fehlstelle durch Kohlhernie
Wissenschaft | 26.05.2023

Raps und der Feind im Boden

Nutzpflanzen haben einen hohen Nährwert. Das macht sie für uns Menschen essenziell – und auch attraktiv für schädliche Mikroorganismen. Die meisten…

Weiterlesen
Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden
Nachhaltigkeit/Klima | 26.05.2023

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden

Laut einer bahnbrechenden Studie, die kürzlich in Nature veröffentlicht wurde, spielen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.05.2023

Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen

Stechmücken haben Vorlieben für bestimmte Temperaturen. Diese Erkenntnis soll helfen, Ausbrüche von Krankheiten besser vorauszusagen, die von den…

Weiterlesen
FUS-Proteine
Wissenschaft | 26.05.2023

Mikado in der Zelle: Anordnung von Proteinen könnte für Krankheiten verantwortlich sein

Parkinson, Alzheimer oder die Huntington-Krankheit: Das Verhalten bestimmter Moleküle, die in subzellulären Prozessen eine Rolle spielen, beeinflusst…

Weiterlesen
Multiple Sklerose
Wissenschaft | 26.05.2023

Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Charakteristisch dafür sind Entzündungsherde und…

Weiterlesen
Schlucken Neuronen
Wissenschaft | 26.05.2023

Wie das Schlucken gesteuert wird

Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum…

Weiterlesen
Fruchtfliege im Flug
Wissenschaft | 26.05.2023

Neuen Mechanismus der Flugsteuerung in Fruchtfliegen aufgedeckt

Ein jahrzehntealtes mathematisches Rätsel um die Entstehung elektrischer Aktivitätsmuster während des Insektenflugs konnte von Forschenden der…

Weiterlesen
Perlboot Germanonautilus warthi
Wissenschaft | 26.05.2023

Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.

Paläontologe des Naturkundemuseums Stuttgart entdeckt eine neue urzeitliche Nautiliden-Art, Germanonautilus warthi.

Weiterlesen
Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Wissenschaft | 26.05.2023

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre Navigation, Fortpflanzung oder…

Weiterlesen
Fruchtfliegen Sehen
Wissenschaft | 26.05.2023

Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege

Ein Orchester komplexer neuronaler Netzwerke spielt ein symphonisches Meisterwerk namens Sehen – ein spannendes Forschungsfeld für Neurobiologen wie…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.05.2023

Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung sollte in der Geschäftsordnung des Bundestages formell verankert und zugleich zu einem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.05.2023

DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…

Weiterlesen
Nahrungsaufnahme
Wissenschaft | 25.05.2023

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und das Überleben von…

Weiterlesen
covid 19 Immunsystem
Coronavirus-News | 25.05.2023

COVID-19: Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr

Trotz intensiver Forschung seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, welche Komponenten des Immunsystems an der frühen Immunabwehr…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.05.2023

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…

Weiterlesen
Nanovesikel
Wissenschaft | 24.05.2023

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Forschende der Universität Basel haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der sich therapeutische Nanovesikel effizient herstellen lassen. Damit…

Weiterlesen
zelluläre Müllabfuhr
Wissenschaft | 24.05.2023

Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr

Damit die Zellen unseres Körpers nicht vor Müll überquellen und gesund bleiben, wird der Abfall in ihrem Inneren ständig entsorgt. Dieser…

Weiterlesen
pflanzliche Salzstresstoleranz.
Wissenschaft | 24.05.2023

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress

Ein hoher Gehalt an natriumhaltigen Salzen im Boden ist für viele Pflanzen ein Problem – sie wachsen schlechter oder gar nicht mehr. Bodenversalzung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.05.2023

Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten

Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» –…

Weiterlesen