VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 25.05.2023

DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…

Weiterlesen
Nahrungsaufnahme
Wissenschaft | 25.05.2023

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und das Überleben von…

Weiterlesen
covid 19 Immunsystem
Coronavirus-News | 25.05.2023

COVID-19: Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr

Trotz intensiver Forschung seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, welche Komponenten des Immunsystems an der frühen Immunabwehr…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.05.2023

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…

Weiterlesen
Nanovesikel
Wissenschaft | 24.05.2023

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Forschende der Universität Basel haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der sich therapeutische Nanovesikel effizient herstellen lassen. Damit…

Weiterlesen
zelluläre Müllabfuhr
Wissenschaft | 24.05.2023

Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr

Damit die Zellen unseres Körpers nicht vor Müll überquellen und gesund bleiben, wird der Abfall in ihrem Inneren ständig entsorgt. Dieser…

Weiterlesen
pflanzliche Salzstresstoleranz.
Wissenschaft | 24.05.2023

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress

Ein hoher Gehalt an natriumhaltigen Salzen im Boden ist für viele Pflanzen ein Problem – sie wachsen schlechter oder gar nicht mehr. Bodenversalzung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.05.2023

Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten

Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» –…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.05.2023

Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt

Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der…

Weiterlesen
Zellen Materialien
Wissenschaft | 23.05.2023

„Hightech“-Materialien aus der Natur

Die meisten biologischen Zellen haben einen festen Platz im Organismus. Zellen können aber auch in einen beweglichen Zustand wechseln und durch den…

Weiterlesen
Zucker Wurzeln Pflanzen
Wissenschaft | 23.05.2023

Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen

Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer…

Weiterlesen
Schicksal von Plastikpartikeln
Wissenschaft | 23.05.2023

Die Reiseroute des Plastikmülls im Meer

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Universität…

Weiterlesen
Gehirn-Organoide
Wissenschaft | 23.05.2023

Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

Mikroglia-Zellen spielen für das Immunsystem des Gehirns eine große Rolle, lassen sich aber schlecht studieren. Forschenden ist es jetzt gelungen, mit…

Weiterlesen
MOTH tauften die Forschenden die von ihnen entdeckte Proteindomäne
Wissenschaft | 22.05.2023

Bisher unbekannte Proteindomäne sorgt für Kollagentransport

Kollagen ist das Protein, das unseren Körper zusammenhält. Produziert wird es innerhalb von Zellen, dann muss es an seinen Wirkungsort im Bindegewebe…

Weiterlesen
Ninjurin-1 Proteine Zelle
Wissenschaft | 22.05.2023

Bis zuletzt alles unter Kontrolle – wie unsere Zellen sich selber töten

In unserem Körper sterben jeden Tag Millionen von Zellen. Viele davon töten sich selbst. Anders als gedacht, platzen die Zellen an ihrem Lebensende…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.05.2023

Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet

Forschende der Universität Basel haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten…

Weiterlesen
Bakterien teilen Ozean
Wissenschaft | 22.05.2023

Was man zählt, ist nicht unbedingt das, was zählt

Meerwasser ist voll mit Bakterien, Hunderttausende leben in jedem Liter. Wie viele Bakterien im Wasser leben, hat aber nicht unbedingt viel zu…

Weiterlesen
Agri-Photovoltaikanlagen schützen durch Beschattung.
Nachhaltigkeit/Klima | 22.05.2023

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen. Dies zeigt eine Untersuchung der Universität Hohenheim.

Weiterlesen
Hochschule | 22.05.2023

Zwei von drei Bachelor-Absolventen beginnen ein Masterstudium

45 % der insgesamt 251 200 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und…

Weiterlesen
FLUCS
Wissenschaft | 19.05.2023

Mit FLUCS lässt sich die Entwicklung von Embryonen steuern

Forschende können mit einer neuen Lasertechnologie namens FLUCS (Focused Light-induced Cytoplasmic Streaming) Bewegungen innerhalb lebender Zellen und…

Weiterlesen