VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 16.10.2023

Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu

Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat hat im Ständigen Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen,…

Weiterlesen
Wetter Klimamodelle
Nachhaltigkeit/Klima | 13.10.2023

Wie Wetterphänomene die Ozeanzirkulation beeinflussen

Eine neue GEOMAR-Studie hat untersucht, wie sich zukünftige Veränderungen im Wettergeschehen auf den tropischen Pazifik und seine Ökosysteme auswirken…

Weiterlesen
Pflanzen Stammzellen Virus
Wissenschaft | 13.10.2023

Gallisches Dorf: Pflanzliche Stammzellen wehren sich gegen Viren

Pflanzenviren bedrohen die Gesundheit ihrer Wirte, können sich schnell und weltweit ausbreiten und die Produktivität in der Landwirtschaft gefährden.…

Weiterlesen
Synapsenbildung
Wissenschaft | 13.10.2023

Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen

Wie entstehen eigentlich Synapsen, also jene Kontaktstellen, die die Erregungsübertragung von einer Nervenzelle zur anderen ermöglichen? Der…

Weiterlesen
Meereskrokodile Jurazeit
Wissenschaft | 13.10.2023

Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit

Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über eine weltweit bedeutende Sammlung von Meeresreptilen mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des…

Weiterlesen
Proteine
Wissenschaft | 13.10.2023

Kleines Protein mit großer Wirkung

Die Natur nutzt antimikrobielle Peptide als Breitbandantibiotika: Sie bilden die erste Verteidigungslinie gegen eindringende Krankheitserreger.…

Weiterlesen
Strömungen im Nordatlantik
Nachhaltigkeit/Klima | 13.10.2023

Enger Zusammenhang innerhalb der Nordatlantik-Strömung nachgewiesen

Forschende der Universität Bremen und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie haben Langzeitdaten der Atlantischen Umwälzzirkulation auf…

Weiterlesen
Wildschwein Thermoregulierung klima
Wissenschaft | 12.10.2023

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen…

Weiterlesen
Muskelfasern und neuromuskuläre Erkrankungen
Wissenschaft | 12.10.2023

Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode

Um Muskelerkrankungen zu erforschen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Mäuse als Modellorganismus angewiesen. Forschende der…

Weiterlesen
Bienen Drohnen
Wissenschaft | 12.10.2023

Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen

Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte…

Weiterlesen
Corona Impfung
Coronavirus-News | 11.10.2023

Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf

Eine Impfung in den Oberarm – und der ganze Körper ist geschützt. Wie geht das? Zum einen produziert das Immunsystem Antikörper und Zellen, die im…

Weiterlesen
Mitochondrien MOF COX17
Wissenschaft | 11.10.2023

Epigenetischer Regulator steuert Stoffwechsel in Mitochondrien

Das Enzym MOF reguliert nicht nur die Gene im Zellkern, sondern modifiziert auch Stoffwechselproteine in den Mitochondrien

Weiterlesen
Eiderenten gefahr
Wissenschaft | 11.10.2023

Daunen in Gefahr?

Vögel auf Inseln sind durch invasive Tierarten stark bedroht. Ein prominentes Beispiel ist der neuseeländische Kiwi, dessen Bestand durch Frettchen…

Weiterlesen
Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik
Wissenschaft | 11.10.2023

Die Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik auf Ökosysteme bewerten

Für die meisten Schadstoffe gibt es Standardprotokolle, um bewerten zu können, welche Risiken sie für natürliche Ökosysteme bergen. Auch von Mikro-…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2023

Herzmedikament wirkt gegen Krankenhauskeim - Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger

Ein als Krankenhauskeim bekanntes Darmbakterium kann von einem Herzmedikament in Schach gehalten werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen…

Weiterlesen
Grasfroschweibchen Totstellen
Wissenschaft | 11.10.2023

Grasfroschweibchen stellen sich tot, um Männchen los zu werden

Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit. Die Forschenden Carolin Dittrich und…

Weiterlesen
Anden Biodiversität
Wissenschaft | 10.10.2023

Hohe Berge, hohe Vielfalt: Seit wann steuern die Anden die Biodiversität Südamerikas?

Mithilfe stabiler Wasserstoffisotope in vulkanischem Glas hat ein internationales Forschungsteam, unter ihnen Senckenberg-Geowissenschaftler Prof. Dr.…

Weiterlesen
Abwehrstoffe Pflanzen
Wissenschaft | 10.10.2023

Die Natur ist erfinderisch: Derselbe Stoff wird von Pflanzen unterschiedlich hergestellt

Einzelne Arten ganz unterschiedlicher Pflanzenfamilien bilden spezielle, von Indol abgeleitete Abwehrstoffe, sogenannte Benzoxazinoide: Der…

Weiterlesen
Ernährung
Wissenschaft | 10.10.2023

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Forschende…

Weiterlesen
Schule | 10.10.2023

SCHOLÆ online spannende Forschung für den Schulunterricht

SCHOLÆ online, das sind digitale Unterrichtseinheiten zum sofortigen Einsatz im Unterricht für die Sekundarstufe: fertige Unterrichtspräsentationen,…

Weiterlesen