
Virtuelle Vorlesungsreihe zu Artificial Intelligence in der Entomologie
Ein großer Teil der Artenvielfalt ist noch unentdeckt. Das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet die Möglichkeit, die Identifizierung von…
Ein großer Teil der Artenvielfalt ist noch unentdeckt. Das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet die Möglichkeit, die Identifizierung von…
Genetische Untersuchungen zeigen, wie sich die Stoffwechselleistungen symbiotischer Bakterien im Darm von Termiten im Laufe der Evolution verändern
Wenn man durch den Wald wandert, sieht man überall Pilze aus umgestürzten Baumstämmen wachsen, die Pilze wachsen auf dem toten Holz. Bisher ging man…
Eine bislang unbekannte Wechselwirkungen zwischen Phytoplankton und Bakterien innerhalb des marinen Kohlenstoffkreislaufs hat eine interdisziplinäre…
Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich kommen wir mit einer Vielzahl von…
In jüngerer Zeit sind Umwelt und Natur weltweit besonderem Druck ausgesetzt. allen voran der menschengemachte Klimawandel, der weltweite…
Haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie…
Die meisten in der Humanmedizin verwendeten Antibiotika haben ihren Ursprung in Naturstoffen, die von Bakterien und anderen Mikroben produziert…
Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch…
Leibniz-Institut DSMZ stellt Forschenden resistente Bakterien der WHO-Liste zur Verfügung
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich für eine Stärkung der Wissenschaftskommunikation ausgesprochen. Der…
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen Treibhausgasemissionen massiv gesenkt und wirksame Maßnahmen etabliert werden, um CO2 aus…
Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV-2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den…
Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen deutschen Hochschulen setzen sich dafür ein, strukturelle Geschlechterungleichheiten…
Indem sie Nichtschwimmer mit sich ziehen, bestimmen schwimmende Bakterien die Struktur gemischter Mikrobenverbände
Bislang gibt es gegen Hepatitis E keinen spezifischen Wirkstoff. Da die Erkrankung jährlich 70.000 Menschen das Leben kostet, suchen Forschende…
Der Klimawandel setzt viele Meeresorganismen immer stärker unter Druck. Quallen jedoch könnten von steigenden Wassertemperaturen profitieren –…
Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung trägt auch in diesem Jahr…
Der Sommer des vergangenen Jahres war der wärmste, den es seit dem Jahr 1 nach Christus in weiten Teilen der Nordhalbkugel gab. Forschende der…
Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit…