VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Biobusiness | 01.10.2020

„Biotechnologie 2020“ E-Magazin jetzt gratis lesen!

Plattform Life Sciences: Die aktuelle Ausgabe „Biotechnologie 2020“

Weiterlesen
Das experimentell ermittelte Protein-Protein-Interaktionsnetzwerk NeuroNet1.0
Wissenschaft | 01.10.2020

Verdächtige Unbekannte

Viele Proteine, die möglicherweise an der Entstehung von Neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind, offenbart nun das Netzwerk Neuronet1.0. Dazu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.10.2020

Welche Rolle spielen die T-Zellen bei der SARS-CoV-2-Virusabwehr?

Unser Immunsystem kann Viruserkrankungen effizient abwehren. Hierbei kommt zwei Zellarten eine wichtige Rolle zu: Den T-Zellen, die erstens…

Weiterlesen
Heliconius melpomene.
Wissenschaft | 01.10.2020

Verschobene Wahrnehmung

Die genetischen Grundlagen unterschiedlicher Vorlieben bei der Partnerwahl haben LMU-Evolutionsbiologen an zwei Schmetterlingsarten untersucht und…

Weiterlesen
Der erst 2019 in Kerala entdeckte Schlangenkopffisch Aenigmachanna gollum gehört zur neuen Familie der Aenigmachannidae.
Wissenschaft | 30.09.2020

Neue Familie für den Gollum-Schlangenkopffisch

Eine neue Familie der Knochenfische wurde von Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz mit einem internationalen Team beschrieben. Die unterirdisch in…

Weiterlesen
Zebrafinkenfamilie mit Jungtieren
Wissenschaft | 30.09.2020

Warum Vögel Fortpflanzungsprobleme haben

Sowohl bei Vögeln als auch bei anderen Arten können Paare erhebliche Schwierigkeiten bei der Fortpflanzung haben. Forschende des Max-Planck-Instituts…

Weiterlesen
Die Mikroskopie liefert Bilder für den Algorithmus, der dann die zellulären Strukturen von Pflanzen abgrenzt und die Segmentierung klarer macht.
Wissenschaft | 30.09.2020

Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe

Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben Forscherinnen und Forscher ein neuartiges computergestütztes Verfahren der Bildverarbeitung für die…

Weiterlesen
Artenreicher Blühstreifen im Leipziger Palmengarten.
Wissenschaft | 30.09.2020

Erhebungen an „coolen“ Standorten möglicherweise irreführend

Die Daten, die von Citizen-Science-Initiativen, Museen und Nationalparks gesammelt werden, sind eine wichtige Basis für die Erforschung des…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 30.09.2020

Jahresfachtagung der Synthetischen Biologie in Deutschland - GCSB 2020

Die Jahrestagung der Synthetischen Biologie in Deutschland – GCSB wird zu einem festen Bestandteil und Leuchtturm dieser Disziplin in Deutschland. 

Weiterlesen
Krebs bekämpfen, indem eine neu entwickelte Substanz Krebs erregende Aurora-Proteine schreddert
Wissenschaft | 30.09.2020

Ein Schredder für den Krebs

Ein neuer Wirkstoff zur Behandlung von Krebs wurde von Wissenschaftlern der Universitäten Würzburg und Frankfurt entwickelt. Die Substanz zerstört ein…

Weiterlesen
Harz mit eingeschlossenen Ambrosia-Käfern.
Wissenschaft | 30.09.2020

Ein kleines bisschen Jurassic Park: DNA aus in Harz eingeschlossenen Insekten extrahiert

Erstmals konnte erfolgreich genetisches Erbgut von Insekten aus sechs und zwei Jahre altem Harz extrahiert werden. Die DNA – insbesondere solche von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.09.2020

EU-Mitgliedsstaaten erzielen Einigung zu Horizont Europa – wichtiger Meilenstein für einen Start des Programms Anfang 2021

Die EU-Forschungsministerinnen und –minister haben sich heute zu den letzten noch offenen Punkten zum Vorschlag für das neunte EU-Rahmenprogramm für…

Weiterlesen
Fliegende Wüstenheuschrecke unter dem blauen Himmel mit dem von der Sonne erzeugten Polarisationsmuster.
Wissenschaft | 29.09.2020

Heuschrecken navigieren mit doppeltem Kompass

Orientierungshilfe im Kopf: Wüstenheuschrecken tragen einen Kompass im Gehirn, der den gesamten Himmel in voller Rundumsicht repräsentiert. Die neuen…

Weiterlesen
  Sumpfschwalbe. Früh brütende Individuen laufen Gefahr, ihre Brut wegen der dann besonders unsicheren Wetterlagen zu verlieren.
Nachhaltigkeit/Klima | 29.09.2020

Klimawandel bedroht Brutvögel

Das Überleben auf einem sich erwärmenden Planeten kann eine Frage des richtigen Timings sein. Doch das eigene Verhalten einfach zu verschieben, um…

Weiterlesen
Die Weiße Fliege Bemisia tabaci auf Maniok: Im südostafrikanischen Malawi bedroht der Schädling die Nahrungsgrundlage Tausender Menschen.
Wissenschaft | 29.09.2020

Überschüssiger Zucker dient Weißer Fliege zur Entgiftung von Pflanzenabwehrstoffen

Die Pflanzensaft saugende Weiße Fliege Bemisia tabaci kann den Verteidigungsmechanismus von Kreuzblütengewächsen bei Befall aktivieren. Die Weiße…

Weiterlesen
Schematische Darstellung der Funktion von BATF3.
Wissenschaft | 29.09.2020

Gedächtnistraining für das Immunsystem

Nach einer Infektion merkt sich das Immunsystem den Krankheitserreger und kann deshalb bei einer erneuten Infektion schnell reagieren. Wissenschaftler…

Weiterlesen
Die Vielfalt macht den Unterschied - auch bei Tomaten
Wissenschaft | 29.09.2020

Die Vielfalt macht den Unterschied - auch bei Tomaten

Wildtomaten stellen einen wertvollen Genpool für agronomisch und ernährungsphysiologisch wichtige Merkmale dar. Dazu gehören z. B. eine bessere…

Weiterlesen
Bilder von F420H2-Oxidase-Kristallen mit einer typischen Größe von 0,1 mm. Zusammen mit Sauerstoff geben das Eisen und Flavin im Inneren des Enzyms den Kristallen die natürliche gelbe Farbe.
Wissenschaft | 28.09.2020

Was­ser am Ende des Tun­nels

Wir Menschen brauchen Sauerstoff zum Atmen – für viele Mikroben ist er dagegen ein tödliches Gift. Darum haben Mikroorganismen Wege entwickelt,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 28.09.2020

Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung

Der Haushaltsentwurf für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 20,24 Milliarden Euro (2020: 20,31…

Weiterlesen
Gymnadenia conopsea kommt vor allem in Nordeuropa vor, doch auch in Mitteleuropa finden sich größere Bestände, wie hier in der Tschechischen Republik.
Wissenschaft | 28.09.2020

Wie künstliche Intelligenz zum Schutz von Orchideen und anderen Arten beträgt

Orchideen erfreuen sich als Zimmerpflanzen großer Beliebtheit, in freier Natur sind viele Arten allerdings durch eine intensive Landnutzung und…

Weiterlesen