VBIO

BY-PI 08/25: Online-Seminar: LehrplanPLUS – Kompetenzorientiertes Arbeiten in der 13. Jahrgangsstufe Teil 2: Stoffwechselphysiologie der Zelle, Ökologie und Biodiversität

Freitag, 28. März 2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Inhalt:
Auch in Q13 unterscheiden sich die Vorgaben des LehrplanPLUS deutlich von denen des G8-Lehrplans, so dass neue Unterrichts-Konzepte nötig werden. In Teil 2 der Fortbildung zu Q13 werden die neuen Lerninhalte vorgestellt, die Unterschiede zum G8-Lehrplan herausgearbeitet, Anregungen für kompetenzorientiertes Arbeiten und Hinweise zu praktischem Arbeiten (Bezug zum Praktikumsordner „Bio? – Logisch!“ ALP Dillingen, Akademiebericht 506) gegeben. Fragen und kritische Anmerkungen sind willkommen. Ein Vorschlag für eine Unterrichtsplanung mit didaktisch-methodischen Hinweisen sowie konkrete Materialien werden auf der Homepage des Referenten kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt: www.bio-nickl.de.

Zielgruppe:    Lehrkräfte des bayerischen Gymnasiums

Referent:        Thomas Nickl, Seminarlehrer a.D. für Biologie am Staatl. Rupprecht-Gymnasium München

Betreuer:        Franz Hammerl-Pfister

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich als Münchener Lehrkraft direkt über das Pädagogische Institut an.
Die Kursnummer des PI lautet: DMA
Lehrkräfte außerhalb Münchens, Studierende und andere Interessierte bitten wir, sich nur über den VBIO bzw. über FIBS anzumelden:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=366173

Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab 2025 zusätzlich über Zoom für die Online-Fortbildung anmelden müssen: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_-p6511psQ_KgzKABl7ZdEA

Nach Ihrer erfolgreichen Registrierung über Zoom erhalten Sie automatisch einen personalisierten Zugangslink von der E-Mail-Adresse no-reply@zoom.us. Bitte nutzen Sie ausschließlich diesen Link, um an den jeweiligen Seminaren teilzunehmen und teilen Sie diesen Link mit niemandem.

Teilnahmegebühr:                 
VBIO-Mitglieder: 3,00 EUR, Nicht-Mitglieder 6,00 EUR, Studenten jeweils die Hälfte
Städt. und staatl. Münchner Lehrkräfte sind gebührenfrei, wenn sie sich über das PI anmelden