Klimawandel in den Alpen: schnell und gefährlich
Forschende des SLF gehen zahlreichen Folgen des Klimawandels in den Alpen nach, damit die Menschen dort sich darauf vorbereiten können. Denn die…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Forschende des SLF gehen zahlreichen Folgen des Klimawandels in den Alpen nach, damit die Menschen dort sich darauf vorbereiten können. Denn die…

Die durch Insekten verursachte Baumsterblichkeit steigt in ganz Europa, wie eine internationale Studie ergab. Nadelbäume sind stärker betroffen,…

Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaveränderungen (Conference of the…

22 von 34 lebenswichtigen „Vitalparametern“ unseres Planeten sind auf Rekordniveau, viele tendieren weiterhin stark in die falsche Richtung. Das ist…

Weltweit steht die Landnutzung im Zentrum zahlreicher Krisen unserer Zeit: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungerechtigkeit und…

Mit mehr als 70 Handlungsoptionen legt der IPBES seinen bisher umfangreichsten Bericht zu den Verflechtungen zwischen biologischer Vielfalt, Wasser,…

In einer abgelegenen Höhle im Norden Grönlands hat ein Forschungsteam um die Geolog:innen Gina Moseley, Gabriella Koltai und Jonathan Baker von der…

Anhaltende und extreme Dürre in Gras- und Buschlandschaften würde die langfristige Gesundheit wichtiger Ökosysteme stark beeinträchtigen, die immerhin…

Nicht nur der Klimawandel und damit einhergehende höhere Temperaturen und zunehmende Trockenperioden setzen Pflanzen zu. Sie stehen außerdem vor der…

Klimamodelle deuten darauf hin, dass der Südliche Ozean durch den Klimawandel seine Fähigkeit Kohlenstoffdioxid (CO2) aufzunehmen verlieren könnte.…

Der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den Klimawandel zu erwartende Entwicklung wurde jetzt in einer aktuellen Studie aufgezeigt. Sie…

Wie der Westantarktische Eisschild (WAIS) während einer natürlichen Warmzeit, dem Marine Isotopen Stadium 11 (MIS11) vor etwa 400.000 Jahren, auf…

In einem am 13.10.2025 vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben…

Was beeinflusste die Ausdehnung der patagonischen Eisdecke während der letzten Eiszeit? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter…

Gletscher wehren sich gegen die Klimaerhitzung. Sie kühlen die Luft, die ihre Oberfläche berührt. Aber wie lange noch? Jetzt wurde ein beispielloser…

Die globale Erwärmung lässt die Erde schneller „atmen“ und macht das natürliche Auf und Ab der Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre extremer. Eine…

Der Südozean rund um die Antarktis spielt eine entscheidende Rolle für den globalen Kohlenstoffkreislauf – und damit für das Klima. Ein…

Das Zusammenspiel von Pflanzen und samenausbreitenden Tieren erholt sich erst nach etwa zwei Jahrzehnten, zeigt eine neue Studie. Forschende haben…

Vier der wichtigsten miteinander verbundenen Teile des Klimasystems der Erde verlieren an Stabilität. Das zeigt eine in Nature Geoscience…

Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für Lebewesen wie Plankton dar, die die Grundlage der marinen Nahrungskette bilden. Forschende haben jetzt…