
Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring
Pflanzenbeobachtungen, die mit Pflanzenbestimmungs-Apps wie Flora Incognita gesammelt werden, lassen Aussagen über die Entwicklungsstadien von…
Pflanzenbeobachtungen, die mit Pflanzenbestimmungs-Apps wie Flora Incognita gesammelt werden, lassen Aussagen über die Entwicklungsstadien von…
Das Toxin Candidalysin des Hefepilzes Candida albicans ist bei einer Infektion in eine ungewöhnliche Proteinstruktur eingebunden, deren Aufbau…
Eine neue Studie zeigt, dass die Phasentrennung – ein Phänomen, welches auftritt, wenn man versucht Öl und Wasser zu mischen – auch im Immunsystem von…
Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind nicht alle Viren für Organismen schädlich. Manchmal können Viren ihre Wirte sogar vor der Infektion durch…
Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Zufuhr von Proteinen wirkt…
Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher…
Bedeutende Fortschritte beim Verständnis der Evolution von Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroben haben Forscherinnen und Forscher der…
Ein internationales Forschungsteam rund um Dr. Gabriel S. Ferreira vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität…
TREM2, ein Rezeptor auf der Oberfläche von Makrophagen, könnte eine wichtige Rolle bei der Atherosklerose spielen
Unfruchtbarkeit ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das sowohl die männlichen als auch die weiblichen Fortpflanzungsorgane betrifft. Die…
Diese kleine Seerose, die Prof. Dr. Eberhard Fischer von der Universität Koblenz ursprünglich im Jahre 1987 in den Gewässern einer heißen Quelle von…
Erkundungen helfen jungen Störchen, die direkte Route in ihr Überwinterungsgebiet zu finden.
Erstmals ist es jetzt einem Forschungsteam gelungen, die Geruchsstoffe zu identifizieren, die für die charakteristische Litschi-Note von Trauben der…
Forschende der Uni Kiel entschlüsseln überlegene Haltekräfte der Seehundlaus, ein obligater Ektoparasit, unter extremen Bedingungen im Meer. Die…
Gelangen Chemikalien aus häuslichen Quellen über Kläranlagen, aus der Landwirtschaft und aus der Industrie in die Gewässer, wirkt sich dieser Eintrag…
Gedächtnisverlust ist das wichtigste Symptom der Alzheimer-Demenz im Frühstadium, auf das der Ausfall weiterer kognitiven Funktionen folgt. Forschende…
Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg…
Kölner Wissenschaftlerinnen haben erstmals künstliche Nukleotide, die Bausteine der DNA, mit mehreren zusätzlichen Eigenschaften im Labor hergestellt,…
Für diejenigen, die häufig Zeit in Garten oder Natur verbringen ist die auffällig grüne Florfliege meist keine Unbekannte. Ihre Larven sind große…
Forschende der LMU München konnten zeigen, dass Schlaf die Fähigkeit von T-Zellen fördert, in Lymphknoten einzuwandern.