
Parasitische Saugwürmer: NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Arten
Am Naturhistorischen Museum Wien wird die Diversität parasitischer Saugwürmer erforscht. In einem Forschungsprojekt wurden zwei bisher in Österreich…
Am Naturhistorischen Museum Wien wird die Diversität parasitischer Saugwürmer erforscht. In einem Forschungsprojekt wurden zwei bisher in Österreich…
Der A2A-Rezeptor reguliert, mit welcher Vehemenz das angeborene Immunsystem gegen kranke Zellen vorgeht. Forschende der Universität Bonn haben nun…
Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch…
Übergang von Sexualsystem mit zwei Geschlechtern zum Hermaphroditismus an Braunalgen entschlüsselt
Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je…
Eine bahnbrechende Methode, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann, wurde jetzt von einem internationalen Forschungsteam…
Seehunde sind Küstenbewohner. Auch an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns können die Tiere bei ihren Ruhephasen am Strand oder auf einem Felsen…
Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. In einer neuen Studie zeigt Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster…
Immunzellen sind die Polizei unseres Körpers, aber wie können sie den Tatort schnell erreichen? Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA)…
In den neuen Folgen vom Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um…
Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten…
Auch Mikroben werden krank: In tiefen Sedimenten werden sie zum Opfer winziger Bakterien. Diese winzigen, räuberischen Bakterien fallen über…
Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein…
Die Pollenkörner von Mais, Reis und anderen Getreidearten müssen für die spätere Nutzung bei der Befruchtung, Stärke als Energiedepot speichern.…
Damit Honigbienen warm wird, nutzen sie ihre Flugmuskeln. Doch welche neurochemischen Mechanismen stecken dahinter? Das hat nun ein Team der Uni…
Die Behandlung von Pilzinfektionen wird häufig durch die Ausbildung einer Toleranz gegenüber Arzneimitteln erschwert. Ein Forschungsteam der Charité –…
Was muss ich heute alles erledigen und welche Aufgabe ist am dringlichsten? Ob im Beruf oder im Privatleben: Menschen müssen ständig Prioritäten…
Blut saugende Raubwanzen übertragen in Mittel- und Südamerika die Erreger der weit verbreiteten Chagas-Krankheit. Da die Krankheit schwere Symptome…
Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Und auch mehr als drei…
Inventurteams der Bundesländer bewerten den Kronenzustand deutscher Wälder in jährlichen Stichprobenerhebungen – Kronenverlichtungen waren auch 2021…