VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
grüner Marshallplan
Politik & Gesellschaft | 20.06.2022

Rasche Umsetzung eines "Grünen Marshallplans" gefordert

Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem…

Weiterlesen
Weltnaturkonferenz
Politik & Gesellschaft | 15.06.2022

Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke wollen u.a. die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.06.2022

Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll reformiert werden

Nach einer Konferenz mit dem Titel „Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft - Auf dem Weg zu einer Reform des WissZeitVG" am 27. Juni 2022 will…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.06.2022

MINT-Aktionsplan 2.0 gegen die Fachkräftelücke

Die Bundesbildungsministerin will mit 45 Millionen Euro starke Impulse für eine bessere MINT-Bildung setzen und hat auf dem 10. Nationalen MINT Gipfel…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 02.06.2022

Zusätzliche Mittel für Meere und Moore

Der Deutsche Bundestag hat am 31.05.2022 in zweiter und dritter Lesung den Haushalt 2022 des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums (BMUV)…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.05.2022

Klimaschutz, Energiewende, Pandemievorsorge, One Health: Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

„Der G7-Gipfel muss starke Impulse für den Klimaschutz, die Energiewende und die Verbesserung der globalen Pandemie- und Gesundheitsvorsorge setzen.…

Weiterlesen
Grafik: Deutsche und englische Flagge
Politik & Gesellschaft | 25.05.2022

Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika vertiefen ihre umweltpolitische Zusammenarbeit

Heute haben Bundesumweltministerin Steffi Lemke, UBA-Präsident Prof. Dirk Messner und der Leiter der US-Umweltschutzbehörde (EPA) Michael Regan eine…

Weiterlesen
Ostsee im Mondschein
Politik & Gesellschaft | 23.05.2022

Schadstoffbelastung von Nord- und Ostsee

Nord- und Ostsee sind noch immer mit Schadstoffen wie Quecksilber und Blei belastet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/1805) auf eine…

Weiterlesen
Portrait eines Tukan
Politik & Gesellschaft | 19.05.2022

Berliner Erklärung: Für die Zukunft der Menschheit

Der Verlust der Artenvielfalt und der globale Klimawandel sind die größten und drängendsten Herausforderungen der Zukunft. Nichts weniger als unsere…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.05.2022

Leitinitiativen zu Klimawandel und Biodiversität: EU und China vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie

Am 17. Mai 2022 findet die 15. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.05.2022

Wissenschaft krisenfester machen

Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie gewachsen gezeigt. Doch der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.05.2022

EU-Agenturen verschieben Glyphosat-Gutachten auf Mitte 2023

Aufgrund einer beispiellosen Flut von Rückmeldungen durch Interessengruppen haben die zuständigen EU-Behörden angekündigt, ihre Risikobewertung zu…

Weiterlesen
UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
Wissenschaft | 09.05.2022

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen offziell gestartet

Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…

Weiterlesen
Flüssen mehr Raum Hochwasserschutz
Wissenschaft | 04.05.2022

Hochwasserschutz mit Mehrfachnutzen: Mehr Raum für Flüsse

Ökologischer Hochwasserschutz – der Auen wiederherstellt – ist sinnvoll, technisch möglich und wirtschaftlich effizient. Und doch wird dieser Ansatz…

Weiterlesen
Hochschule | 02.05.2022

Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…

Weiterlesen
Citizen Science
Politik & Gesellschaft | 27.04.2022

Gemeinsam Wissen schaffen – Die Citizen-Science-Strategie 2030

Die Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland setzt sich mit den größten Herausforderungen und Potenzialen von Citizen Science in den nächsten…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.04.2022

Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial: hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online

Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.04.2022

Tierversuche verstehen veröffentlicht "Kompass Tierversuche 2022"

Die vom zuständigen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich veröffentlichten Statistiken zu den Versuchstierzahlen in…

Weiterlesen