VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Ameisen
Wissenschaft | 28.08.2023

Arbeitsteilung wirkt sich auf das Infektionsrisiko aus

Ameisen, die für die Futtersuche das Nest verlassen, werden eher von Parasiten befallen als ihre Nestgenossinnen, die sich um die Brutpflege kümmern.…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 28.08.2023

Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen

Projekte, die die Abholzung von Wäldern reduzieren, verkaufen oft Emissionsgutschriften - zum Beispiel an Verbraucher, die Flugtickets erwerben. Über…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.08.2023

Datenportal liefert Übersicht über taxonomische Bildungsangebote

Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…

Weiterlesen
Hitzewellen
Nachhaltigkeit/Klima | 25.08.2023

Hitzewellen werden häufiger und tödlicher

Hitzewellen mit vermehrten Todesfällen aufgrund von Dehydrierung, Hitzeschlag oder Herz-​Kreislaufkollaps nehmen zu. Die Übersterblichkeit eines…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Von Viren lernen: Molekulare Fasern können bei Einschleusen von genetischem Material in Zellen helfen

Viele Viren schaffen es, körpereigene Barrieren zu überwinden und in menschliche Zellen einzudringen. Diese Funktion könnte in Zukunft bei der…

Weiterlesen
 T-Zell Aktivator “CoVac-1”
Coronavirus-News | 25.08.2023

Schutzschild gegen Coronaviren

Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 25.08.2023

Wenn Neptun mit Dominosteinen spielt: Wie der Südliche Ozean die globale Rückkopplungsstärke des Klimawandels steuert

In einer Studie wird eine neue Hypothese für die anomale Verlangsamung der durchschnittlichen globalen Oberflächenerwärmung zwischen 1979 und 2013…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Tödliche Kommunikation

Immuntherapien gegen Krebs sollen das Immunsystem dazu bringen, Krebszellen effektiver zu bekämpfen. Ein chinesisches Forschungsteam beschreibt in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.08.2023

Expressionsmuster von Schlüsselrezeptoren im Hypothalamus aufgedeckt

Es gibt immer mehr Belege dafür, dass Peptidhormone aus dem Darm weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Indem sie an…

Weiterlesen
Deutsche Olympiade der Geowissenschaften
Aktiv werden! | 24.08.2023

Erstmalig Deutsche Olympiade der Geowissenschaften

Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.08.2023

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Eine neue Studie unter der Leitung von Hirofumi Nakagami am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zeigt, dass sich einer der…

Weiterlesen
DNA-Chips Speichermedien der Zukunft
Wissenschaft | 24.08.2023

Was nötig ist, um DNA-Chips zu Speichermedien der Zukunft weiterzuentwickeln

Die Natur zeigt in Form der DNA, wie sich Daten platzsparend und langfristig speichern lassen. An DNA-Chips für die Computertechnik forscht auch die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.08.2023

Letzter Blinder Fleck im Genom: Zwei Nature Publikationen geben Aufschluss über das Y-Chromosom

Nach großen Erfolgen bei der vollständigen Rekonstruktion eines menschlichen Genoms 2022 war das Y-Chromosom das letzte Chromosom, dessen Sequenz noch…

Weiterlesen
Baumarten
Nachhaltigkeit/Klima | 24.08.2023

Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.08.2023

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können

Bei der Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Genen und Ernährung am Beispiel der Fruchtfliege haben Forschende der Fakultät Biologie der TU…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.08.2023

Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert: Körpereigenes Protein wirkt als antiviraler Faktor

Forschende der Ulmer Uniklinik haben mit einer Arbeitsgruppe des Walter Reed Army Institute of Research in den USA erstmals durch Einzelzellanalysen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 24.08.2023

Baumsterben im Schwarzwald nimmt zu – Klimawandel zentraler Treiber

In einer Langzeitstudie analysierten Freiburger Forstwissenschaftler die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Bäume in der Region. Die rückläufige…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 23.08.2023

Zusagen im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation

Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einhaltung von Zusagen im Rahmen des Paktes…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 23.08.2023

Flächenverbrauch in der Landwirtschaft: Die Ernährungsweise macht den Unterschied

Auf das Konto der Lebensmittelproduktion gehen etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Um sie zu reduzieren, müssen wir die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.08.2023

Expedition zu Langzeitobservatorium vor Oregon

MARUM-Team birgt in Bremen entwickeltes Tiefsee-Observatorium

Weiterlesen