
Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen
Eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung beschreiben führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher…
Eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung beschreiben führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher…
Jeder Kuckuck ist ein Adoptivkind – aufgezogen von Pflegeeltern, denen die Kuckucksmutter ihr Ei ins Nest geschmuggelt hat. Dabei hilft ihr…
Die Aufklärung der Beziehung zwischen Sequenzen von regulatorischen Elementen und ihren Zielgenen ist der Schlüssel für das Verständnis der…
Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel…
Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das Ergebnis einer in der…
Das antimikrobielle Potenzial von CRISPR-Cas-Systemen ist vielversprechend. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, wie sich die unterschiedlichen…
Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter…
Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der…
In einer öffentlichen Anhörung hat sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 24.04. mit der Wissenschaftskommunikation…
Der Einzeller Naegleria fowleri gehört zu den tödlichsten Parasiten für den Menschen. Forschende des Zentrums für Mikrobiologie und…
Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Erstmals ist es gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren…
Ein internationales Paläontologenteam findet in Mexiko erstmals vollständig erhaltene Fossilien der Hai-Gattung Ptychodus. Rund 200 Jahre lang kannte…
Dank einer neuartigen Technik der molekularen DNA-Analyse konnten Forschende um Lucas Horstman und Dirk Wagner vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ…
In Zellen wimmelt es von Millionen verschiedener Biomoleküle, die chaotisch durch ihre Unterstrukturen diffundieren. Und doch kann eine exquisite…
Publikationen gesucht: Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin zeichnen erneut Forschungsarbeiten im Bereich Bürgerwissenschaften aus
Die B-Zellen sind Teil des Gedächtnis des Immunsystems. Ihre Erinnerungen an frühere Infektionen oder auch Impfungen liefern die Vorlage für…
Rund die Hälfte der Studierenden in Deutschland bleibt im Studium in der näheren Umgebung. Zwischen dem Ort, an dem die Hochschulzugangsberechtigung…
Auch wenn das EU-Renaturierungsgesetz nach Zustimmung des Parlaments derzeit im Ministerrat feststeckt, sollte Deutschland die Aufgabe der…
Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde – vor allem in…
Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst auch in unseren Breiten. Es wird seit…