
Translationale Forschung in Deutschland stärken
Zu den Kernaufgaben der Universitätsmedizin gehört die Translation, also die Überführung grundlagenwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue…
Zu den Kernaufgaben der Universitätsmedizin gehört die Translation, also die Überführung grundlagenwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue…
Internationales Forscherteam identifiziert die genetische Grundlage für die Hypervirulenz eines Listerienstammes – Arbeiten an der JLU von der EU…
Mit speziellen Rezeptoren erkennen Pflanzen, wenn ein Pilz in sie eindringen will. Diese neue Erkenntnis könnte dabei mithelfen, resistente…
Jülicher Forscher haben mithilfe von Simulationen auf dem Supercomputer JURECA einen Kopplungsmechanismus entschlüsselt, der Glutamat-Transporter im…
Der ZEIT CAMPUS Ratgeber Promotion ist erstmals im Herbst 2019 erschienen. Er ist der Begleiter für (angehende) Promovierende auf allen Stationen der…
Ab November 2019 nimmt die neue EU-Kommission ihre Arbeit auf. Um die Wissenschaft soll sich dann die Bulgarin Mariya Gabriel kümmern. Sie soll –…
Does the science fiction television programme Doctor Who shape viewers attitudes to science? Dr Lindy Orthia decided to find out so she asked 575…
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) legt ein Positionspapier zur biowissenschaftlichen…
Für Allergikerinnen und Allergiker bedeutet der Pollenflug oft eine schwere Zeit. Für Pflanzen ist er hingegen eine der wichtigsten Möglichkeiten,…
Der Landesverband Bayern hat im Rahmen seines Fortbildungsprogramms eine botanische Bergwanderung über den Blaser (2241 m) in den Stubaier Alpen…
Planarien sind sehr anpassungsfähige Tiere. Aufgrund ihrer hohen Anzahl an Stammzellen können sie aus einem kleinen Teilstück ihres Körpers den…
Zum ersten Mal haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Weser-Ems-Gebiet die Möglichkeit, aktiv an einem Forschungsprojekt zum Gewässerschutz der…
Mikroorganismen, die natürlicherweise in Salzlagerstätten siedeln, wandeln Schwermetalle in unlösliche Minerale um. Am Beispiel von Uran und Curium…
Viele lebenswichtige Prozesse setzen voraus, dass Zellen ihre Form ändern können. LMU-Forscher zeigen, dass Motorproteine an der dafür notwendigen…
Das Bakterium Borrelia burgdorferi ist Verursacher der Lyme Borreliose, einer durch Zecken übertragenen Erkrankung, die Haut, Gelenke und…
Einen neuen Mechanismus, mit dem Schalterproteine abgeschaltet werden können, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der schwedischen…
Mit den Unterschriften von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, der Bremer Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt, der Hamburger…
Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als…
Die Pilzsaison ist eröffnet. Was in Steinpilz, Parasol & Co. alles steckt, haben ChemikerInnen der Universität Graz untersucht und dabei festgestellt:…