
Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei
Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…
Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…
Wer schneidet besser ab: Wilde oder vom Menschen gehaltene Papageien? Forschende der Vetmeduni Vienna und des Indonesischen Instituts der…
Zwei neu entdeckte Waranarten der mikronesischen Inselwelt sind ursprünglich einheimisch und wurden nicht aus anderen Regionen eingeführt. Derzeitige…
Methan-abbauende Bakterien aus dem Meeresboden steigen mittels Gasblasen von untermeerischen Methan-Austrittsstellen in die freie Wassersäule auf und…
Mehr die Mama oder doch ganz der Papa? Menschlichen Babys ist er gewiss, der neugierige Blick ins Gesicht, verbunden mit der Frage, wem das Kind…
Eine von drei Frauen in Europa hat den Rezeptor für Progesteron von Neandertalern geerbt - eine Genvariante, die mit erhöhter Fruchtbarkeit, weniger…
Eigentümliche spitze Knochen haben Forschende in in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons gefunden.Diese Knochen wachsen entlang der Flanken und…
Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) haben Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…
216 SARS-CoV-2-Genomsequenzen wurden nunmehr fertiggestellt und im Rahmen des Projekts „Mutationsdynamik von SARS-CoV-2 in Österreich“ freigegeben.…
Den Einfluss der Erbinformationen auf den Beginn der Pflanzenblüte haben jetzt Kieler Pflanzenforschende am Beispiel der Acker-Schmalwand analysiert
Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen,…
Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei…
Die komplette Entwicklung einer Honigbiene im Bienenstock konnten Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Institut für Bienenkunde…
Die Genschere CRISPR-Cas9 kann menschliche Gene präzise verändern, aber auch unerwünschte Veränderungen an ihnen auslösen. LMU-Forscher können solche…
Anhand von Änderungen in der Vergangenheit, Rückschlüsse für die Zukunft ziehen: Internationales Team untersucht Foraminiferen-Vielfalt der Tropen
Wenn Pollen Mangelware sind, beschädigen Hummeln Blätter von Blütenpflanzen so, dass diese schneller blühen. Das zeigt ein ETH-Forschungsteam sowohl…
Wie ein feines chirurgisches Instrument arbeitet die molekulare Schere CRISPR/Cas, mit der sich genetische Informationen in Pflanzen verändern lassen.…
Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Der mikrobielle Abbau abgestorbener…
Bisher ging man davon aus, dass das Angeln von Termiten bei Schimpansen nur in zwei Formen vorkommt und mithilfe eines oder mehrerer Werkzeuge…
Im Knochenmark entstehen aus Blutstammzellen über Vorläuferzellen eine Vielzahl von Blutzelltypen mit unterschiedlichen Funktionen: weiße Blutzellen,…