
Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt
Ein molekularer Mechanismus, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt, wurde jetzt von Forschenden der Universität Basel…
Ein molekularer Mechanismus, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt, wurde jetzt von Forschenden der Universität Basel…
COVID-19 kann sehr unterschiedlich verlaufen, von symptomfrei bis lebensbedrohlich, vor allem bei älteren Erkrankten kommt es häufiger zu schweren…
Ein internationales Forschungsteam um den Evolutionsbiologen Roy Ebel am Museum für Naturkunde Berlin analysierte das Schädeldach von Reptilien…
Welche Rolle das Zell-Zell-Adhäsions-Protein E-Cadherin bei der zielgerichteten Wanderung von Keimzellen in Zebrafischembryos spielt, hat jetzt ein…
Steigen die Temperaturen im Zuge des Klimawandels, zieht dies ein immer stärkeres Abschmelzen der polaren Eisschilde nach sich. Ein internationales…
Nuclear Speckles sind winzige Zusammenballungen von Proteinen im Kern der Zelle, die an der Verarbeitung genetischer Information beteiligt sind.…
Einen Mechanismus mit dem Hautzellen Viren erkennen und Entzündungen in Gang setzen, hat jetzt ein Team um den LMU-Forscher Veit Hornung…
Weltweit haben sich bereits mehr als 55 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, das bislang 1,3 Millionen Todesopfer gefordert hat. Bei den…
Weltweit zunehmende Korallenbleichen sind eine große Bedrohung für Riffe. Ein internationales Konsortium von Forschenden mit Beteiligung des…
Sie haben die Medizin revolutioniert: Antibiotika. Durch ihren Einsatz können Infektionskrankheiten, wie Cholera, besser behandelt werden. Doch…
Die an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) forschende Genetikerin Christel Depienne, Ph.D., hat als Teil eines…
Ein Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat bestimmte Zelltypen im Blut identifiziert, die auf schwere Krankheitsverläufe bei…
Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese betreiben, werfen ihre Blätter im Herbst früher ab. Diesen selbstregulierenden Mechnanismus, der…
Eine verringerte Nahrungsaufnahme ohne Mangelernährung verlängert die Lebenszeit bei vielen Tieren und hat auch im Menschen einen positiven Effekt auf…
Die weltweit umfassendste Liste aller bekannten Pflanzenarten wurde jetzt von Forschenden der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für…
Besitzen dominante Individuen ein Monopol über Ressourcen, entscheiden Geierperlhühner demokratisch
Brotweizen ist enorm anpassungsfähig an unterschiedliche regionale Bedingungen. Entstanden ist seine grosse genetische Vielfalt insbesondere durch die…
Mit Hilfe von CRISPRi-Screens sind Forschende den Ursachen der metabolischen Robustheit von E.coli auf der Spur
Schwämme gehören zu den ältesten Tierarten der Erde, die in vielen verschiedenen Gewässern leben, von Seen bis hin zu tiefen Ozeanen. Bemerkenswert…
Dieser Frage widmete sich die Wissenschaftsbefragung, an der im Wintersemester 2019/20 bundesweit 8.822 Wissenschaftler:innen aller Statusgruppen…