
Kapuzineraffen entführen Brüllaffen-Babys
Auf einer abgelegenen Insel haben Forschende den Ursprung und die Verbreitung eines rätselhaften Verhaltens beobachtet. Auf der panamaischen Insel…
Auf einer abgelegenen Insel haben Forschende den Ursprung und die Verbreitung eines rätselhaften Verhaltens beobachtet. Auf der panamaischen Insel…
Das Reservoir an Blutstammzellen schrumpft mit dem Alter. Es wird zunehmend von Stammzellen dominiert, die Immunzellen hervorbringen, die mit…
Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Wirkstoffe, die vor der Zellteilung die DNA-Verdoppelung stören, oder Strahlung, die DNA-Schäden…
Mit seiner faszinierenden Fähigkeit, Gliedmaßen und innere Organe komplett nachwachsen zu lassen, ist der mexikanische Axolotl das ideale Modell für…
Ein unsichtbarer Eindringling stellt das empfindliche Gleichgewicht in unserer Lunge auf die Probe: Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus, in der…
Fledertiere gelten als natürliche Wirte für hochgefährliche Viren wie MERS- und SARS-verwandte Coronaviren sowie das Marburg- oder Nipah-Virus. Im…
Warum ist das Meer rund um die Kapverdischen Inseln so ungewöhnlich produktiv, obwohl es mitten in einem nährstoffarmen Gebiet des Ozeans liegt? Ein…
Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der…
Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland.…
(for an english version see here)
In den letzten 25 Jahren haben wir alle uns daran gewöhnt, nahezu uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu…
Die meisten Landpflanzen gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Dabei tauschen die Pflanzen und Pilze…
Sie sind winzig klein und doch eine veritable erdgeschichtliche Quelle: Pollen sind meist gerade mal 20 Mikrometer also 0,02 Millimeter, groß. Anhand…
Roggenprodukte wie Schwarzbrot oder Pumpernickel gelten nicht nur als typisch deutsch, sie werden gern auch als besonders urig und traditionell…
In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in…
Viele Mikroorganismen können sich in Flüssigkeiten zielgerichtet bewegen. Wie schaffen die das eigentlich, ohne komplexes Nervensystem? Forschungen…
Der in tropischen Gewässern vorkommende verzweigte Wurm Ramisyllis kingghidorahi lebt versteckt im Inneren eines Schwammes und pflanzt sich auf…
Ob Mensch, Tier oder Alge – alle Lebewesen folgen einem inneren Takt, der sich am Licht orientiert. Wie genau bestimmte Eiweiße diesen…
Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer…
Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem…
Ob Geschmack, Schmerz oder Reaktion auf Stress – nahezu alle wichtigen Funktionen im menschlichen Körper werden von molekularen Schaltern gesteuert,…