VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Netzwerk neuronen
Wissenschaft | 27.07.2023

In die Tiefen des Netzwerks geblickt

Künstliche neuronale Netze sind in Forschung und Technik ebenso wie in Technologien des Alltags heute allgegenwärtig, zum Beispiel bei der…

Weiterlesen
Höhelbären Nahrung
Wissenschaft | 27.07.2023

Konkurrenz um Nahrung? Kieferanalysen zeigen was Höhlenbären und Braunbären fraßen

Die Unterschiede liegen im Detail: Spezielle 3D-Formanalysen der Kiefer und Gebisse von Höhlenbären und zeitgleich lebenden Braunbären aus der…

Weiterlesen
Evolution doppelseitiger sozialer Normen
Wissenschaft | 27.07.2023

Die Evolution doppelseitiger sozialer Normen

Neben der Beschreibung biologischer Interaktionen ist die Evolutionstheorie auch zu einem wertvollen Instrument geworden, um die Dynamik sozialer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2023

EU-Kommission lehnt starren Ausstiegsplan für Tierversuche in der Forschung weiter ab

In Europa soll es keinen wissenschaftsfernen Ausstiegsplan mit einem starren Zieldatum für das Ende von Tierversuchen geben. Diese bekräftigt die…

Weiterlesen
Rekonstruktion eines Familienstammbaums von Gurgy
Wissenschaft | 27.07.2023

Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit

Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume,…

Weiterlesen
Pesterreger Evolution
Wissenschaft | 27.07.2023

Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers

Die genetischen Faktoren, die der Erreger Yersinia pestis während seiner jüngsten Entwicklung erworben hat und die zum Verständnis der Entstehung der…

Weiterlesen
iMPI-Scanner
Wissenschaft | 27.07.2023

Ein schneller Blick ins Menscheninnere

Bildgebende Verfahren wie die Computer-, Magnet-Resonanz- und Positronen-Emissions-Tomographie oder der Ultraschall sind aus der medizinischen Welt…

Weiterlesen
Puchta Grüne Gentechnik
Wissenschaft | 26.07.2023

Grüne Gentechnik: Mit der molekularen Schere den Traum von Mendel verwirklichen

Der Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält für eine Arbeit zur gezielten Restrukturierung von…

Weiterlesen
Genom Mutationen
Wissenschaft | 26.07.2023

Neue Methode erhöht Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit des DNA-Editierens

Forschende erzielen Durchbruch bei der präzisen Einführung von Mutationen in menschliche Genome

Weiterlesen
ALS Studie
Wissenschaft | 26.07.2023

ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf - Genregulator SRF schützt Motoneuronen

Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die für ALS…

Weiterlesen
Bienenwolf-Symbiose
Wissenschaft | 25.07.2023

Bienenwolf-Symbiose: Schutzschirm für Verbündete

Bienenwölfe schützen ihre Symbiose-Bakterien vor giftigem Stickstoffmonoxid in ihrer Bruthöhle. Frühere Studien hatten gezeigt, dass die…

Weiterlesen
Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution
Wissenschaft | 25.07.2023

Älteste in ihrer Form erhaltene Mikroorganismen gefunden

Weltweit erstmals konnten Forschende die Form von Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution vor 1,5 Milliarden Jahren studieren. Sie sind von…

Weiterlesen
Muster Biodiversität
Wissenschaft | 24.07.2023

Muster der Biodiversität entschlüsselt

Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende…

Weiterlesen
Phagen Therapie
Wissenschaft | 24.07.2023

Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen

Basierend auf Bakteriophagen – Viren, welche Bakterien befallen - entwickeln ETH-​Forschende einen neuen Schnelltest, um die Erreger von…

Weiterlesen
Kohlenstoff-Nanoröhre Viren Bakterien
Wissenschaft | 24.07.2023

Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen

Mithilfe modularer optischer Sensoren hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich einen neuen Weg gefunden, Viren und…

Weiterlesen
Rhomboid-Proteasen
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie die Aktivität von Rhomboid-Proteasen reguliert wird

Rhomboid-Proteasen sind ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Medikamente. Nun haben Forschende vom Berliner Leibniz-Forschungsinstitut für…

Weiterlesen
Zellen kommunikation
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie Zellen miteinander plaudern

Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und…

Weiterlesen
Seegras
Wissenschaft | 24.07.2023

Wie sich Seegras um die Welt verbreitete

Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Ihre…

Weiterlesen
Plastiglomerat aus Korallenschutt
Nachhaltigkeit/Klima | 24.07.2023

Künstliche Gesteine aus Makroplastik bedrohen Gesundheit der Meere

Plastikmüll stellt an hiesigen Stränden ein Problem dar. Deshalb wird er weitestgehend koordiniert und binnen weniger Wochen entfernt. An anderen…

Weiterlesen
Mischkultur Biodiversität
Nachhaltigkeit/Klima | 20.07.2023

Mehr Nützlinge und weniger Schädlinge in Mischkulturen

Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt maßgeblich dazu bei – besonders der…

Weiterlesen