VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Bittacus hageni
Wissenschaft | 14.12.2021

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes…

Weiterlesen
cardiovirus
Wissenschaft | 14.12.2021

Einfach mal den Schalter umlegen

Ein Protein, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann, wurde jetzt bei der Analyse des 2A-Proteins von Cardioviren entdeckt. Der Gen-Schalter…

Weiterlesen
Salmonellen überdauern die Antibiotika-Therapie
Wissenschaft | 14.12.2021

Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe

Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2021

DFG veröffentlicht Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen

Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht „Erläuterungen…

Weiterlesen
Fluoreszenzmikroskopie eines Onkoproteins
Wissenschaft | 13.12.2021

Coole Mikroskopie

Die Fluoreszenzmikroskopie bietet die einzigartige Möglichkeit, zelluläre Prozesse über vier Größenordnungen hinweg zu beobachten. Ihre Anwendung in…

Weiterlesen
Fledermausschlagopfer an Windkraftanlage
Wissenschaft | 13.12.2021

An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse

Viele Fledermäuse kommen durch Windkraftanlagen zu Tode. Bislang war unklar, ob alle Altersgruppen oder Geschlechter in gleichem Maße gefährdet sind.…

Weiterlesen
Stoffwechsel von LUCA Urzelle
Wissenschaft | 13.12.2021

Urzelle LUCA entstand durch Wasserstoffenergie

Woher kam der Urstoffwechsel, aus dem das Leben entstand? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben jetzt den Stoffwechsel der…

Weiterlesen
Bullenhai
Wissenschaft | 13.12.2021

„Rise from the dead“: Vermeintliches Massenaussterben der Haie vor 19 Millionen Jahren neu interpretiert

Massenaussterbe-Events zählen zu den spannendsten Forschungsgebieten. Ein besonders dramatisches Ereignis, dem anscheinend ein Großteil der…

Weiterlesen
Allerweltspflanzen
Wissenschaft | 13.12.2021

Allerweltspflanzen verdrängen seltenere Arten

In mehreren Ökosystemen Europas sind „Allerweltsarten“ auf dem Vormarsch und verdrängen seltenere Pflanzenarten. Dadurch werden die…

Weiterlesen
Weltkatalog der Spinnentiere
Wissenschaft | 13.12.2021

Weltkatalog der Spinnentiere fördert grenzenlose Forschung

Grenzenlose Spinnentierforschung: Mit dem Weltkatalog der Spinnentiere (World Arachnid Catalog, WAC) ist jetzt eine neue internationale…

Weiterlesen
Neuronale Plastizität
Wissenschaft | 10.12.2021

Wie sich das Gehirn anpasst: Die Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, da sich neue…

Weiterlesen
Entkommen von mRNA
Wissenschaft | 10.12.2021

Catch me if you can: Wie mRNA-Therapeutika in Zellen gelangen

In den letzten Jahren hat sich die Ribonukleinsäure (RNA) in ein vielversprechendes Molekül für die Entwicklung neuer Therapien entwickelt. Die RNA…

Weiterlesen
Pyroplastik-Funde von der Insel Madeira
Wissenschaft | 10.12.2021

Neuartige Plastikverschmutzungen in Gewässern

Plastikkrusten auf Küstenfelsen, Kunststoff verschmolzen mit Kieselsteinen und geschmolzenes Plastik, das Steinen zum Verwechseln ähnlich sieht: Die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.12.2021

Artenbestimmung leicht gemacht

Mit Hilfe eines sogenannten genetischen "Strichcodes" und eines kleinen Sequenziergerätes haben es Forschende des Museums für Naturkunde Berlin und…

Weiterlesen
Mikrotomographische Darstellung der aussprossenden Blutgefäße
Wissenschaft | 09.12.2021

Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe

Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien

Weiterlesen
Abwehr oder Reparatur
Wissenschaft | 09.12.2021

Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden

Der kausale Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen)…

Weiterlesen
Korallenbleiche eines Riffes bei Mahé, Seychellen
Wissenschaft | 09.12.2021

Jungkorallen geben Einblick in die Erholung nach Korallenbleiche

Wie sich Riffe von Korallenbleichen erholen, kann die Anzahl an Jungkorallen verraten. Das zeigt eine neue Studie der Universität Bremen, die kürzlich…

Weiterlesen
Blütenbesucher: Widderchen auf Wiesenknopf
Wissenschaft | 08.12.2021

Spaß am Naturschutz und Gutes tun

Was treibt ehrenamtlich Forschende – sog. Citizen Scientists – an, sich in ihrer Freizeit an Untersuchungen zur biologischen Vielfalt, speziell dem…

Weiterlesen
Verteilung von Sauerstoff in der Wassersäule
Wissenschaft | 08.12.2021

Studie zum Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser des Ozeans

Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings of the…

Weiterlesen
fossile Stinkwanze Eospinosus peterkulkai
Wissenschaft | 08.12.2021

Grube Messel: Bizzare Baumwanzen entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat zwei neue fossile Insektenarten im UNESCO-Welterbe Grube Messel und in einer nordamerikanischen…

Weiterlesen