VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 08.08.2023

Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden

Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.08.2023

Gedächtnis, Vergessen und soziales Lernen

    Welche Faktoren dazu betrugen, dass Kultur und dabei insbesondere die Fähigkeit, voneinander zu lernen, während der Evolutionsgeschichte durch…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 07.08.2023

    Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst

    Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 07.08.2023

    Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

      Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 07.08.2023

      Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab

      Winzige Plastikteilchen sind selbst fernab von Küsten in der Meeresluft zu finden. Deutsche und norwegische Forschende präsentieren erstmals Daten…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 07.08.2023

      Auf den Spuren der Ursprünge des Lebens

      Moleküle können aktive Cluster bilden, die Stoffwechselprozesse katalysieren, indem sie selbsterzeugten Konzentrationsgradienten folgen. Dies ist das…

      Weiterlesen
      Acinetobacter-Stämme Krankenhauskeim
      Wissenschaft | 04.08.2023

      So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

      Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In…

      Weiterlesen
      Leberinfektion durch Hepatitis-Viren
      Wissenschaft | 04.08.2023

      Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis-B- und -D-Infektionen

      Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…

      Weiterlesen
      Pandora-Pilz hat einen Birnenblattsauger infiziert und getötet.
      Wissenschaft | 04.08.2023

      Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

      Eine Pilzart namens Pandora cacopsyllae ist der neue Hoffnungsträger, wenn es darum geht, Birnen oder auch anderes Obst künftig vor bakteriellen…

      Weiterlesen
      Methan Vulkane Tiefsee
      Nachhaltigkeit/Klima | 04.08.2023

      Unterwasservulkane helfen, prähistorische Klimaerwärmung zu erklären

      Eine internationale Expedition mit dem Bohrschiff „JOIDES Resolution“ unter der Leitung von Professor Dr. Christian Berndt vom GEOMAR…

      Weiterlesen
      Mücken Hörsinn
      Wissenschaft | 04.08.2023

      Mückenbekämpfung über den Hörsinn

      Der Botenstoff Octopamin spielt eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar auch bei deren Paarung, haben jetzt Forschende der…

      Weiterlesen
      Darmkontraktionen Dynamik der Fließbewegungen Mikrobiom
      Wissenschaft | 04.08.2023

      Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

      Spontane rhythmische Kontraktionen des Verdauungstrakts, auch als Peristaltik bezeichnet, spielen bei den allermeisten Lebewesen eine wichtige Rolle,…

      Weiterlesen
      altersbedingte Veränderungen der Hirnstruktur
      Wissenschaft | 03.08.2023

      Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn

      Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit…

      Weiterlesen
      Licht blau Protein
      Wissenschaft | 03.08.2023

      Ein-Aus-Schalter für Enzyme

      Licht beeinflusst Lebewesen auf vielfältige Weise: Pflanzen etwa richten ihr Wachstum nach der Sonne aus oder die innere Uhr des Menschen wird durch…

      Weiterlesen
      Rekonstruktion von Perucetus colossus
      Wissenschaft | 03.08.2023

      Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.

      Das fossile Skelett einer neuen Art der frühesten Wale wurde jetzt entdeckt und erforscht und ist ein Anwärter auf den Titel des „schwersten Tiers…

      Weiterlesen
      Wettrüsten zwischen Nutzpflanzen und Pilzerregern
      Wissenschaft | 03.08.2023

      Einblicke in die Struktur erklären das Wettrüsten zwischen Nutzpflanzen und Pilzerregern

      Wie Schadpilze die Erkennung durch ihre Pflanzenwirte umgehen und damit die Infektion begünstigen, konnte jetzt von Forschenden des…

      Weiterlesen
      LITE-1 ist ein lichtgesteuerter Ionenkanal
      Wissenschaft | 03.08.2023

      Fluchtsignal für Fadenwurm: Struktur eines neuartigen Lichtsensors mithilfe Künstlicher Intelligenz aufgeklärt

      Der kleine Fadenwurm Caenorhabditis elegans meidet das Licht. Zwar besitzt er keine Augen, dafür jedoch in bestimmten Zellen ein Protein namens…

      Weiterlesen
      Imports von mitochondrialen Proteinen mit Signalsequenz
      Wissenschaft | 02.08.2023

      Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf

      Mitochondrien werden auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet, sie sind für den menschlichen Stoffwechsel unverzichtbar. Humane Mitochondrien…

      Weiterlesen
      Phagen Bakterien Viren
      Wissenschaft | 02.08.2023

      Entwicklung von Viren zur Bekämpfung bakterieller Infektionen

      Multiresistente bakterielle Infektionen sind eines der gravierendsten Probleme in der Medizin, eine Situation, die sich in den kommenden Jahrzehnten…

      Weiterlesen
      Hilfe Schweine
      Wissenschaft | 02.08.2023

      Holt mich hier raus! - Das helfende Verhalten bei Schweinen

      Schweine sind bekannt für ihre Intelligenz und soziale Natur. Können sie erkennen, wann ein Artgenosse Hilfe benötigt, und einander aktiv…

      Weiterlesen