
Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung
Verschiedene Stammzelltypen werden auf unterschiedliche Weise mit Nerven versehen, dies konnten jetzt Forschende der Universität Zürich zeigen. Das…
Verschiedene Stammzelltypen werden auf unterschiedliche Weise mit Nerven versehen, dies konnten jetzt Forschende der Universität Zürich zeigen. Das…
Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Bei einer Fischart in der Ostsee konnte jetzt nachgewiesen…
Der bisher unbekannte Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum wurde jetzt von einem Kieler…
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wurde als Erreger der COVID19-Pandemie identifiziert. Die virale Hauptprotease (Mpro, auch 3CLpro genannt) ist an…
Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die damit einhergehende Atemwegserkrankung COVID-19 breiten sich weltweit mit hoher Dynamik aus. Die Leopoldina hat…
Der Konsum von zu viel Zucker ist ungesund – das ist bekannt. Er erhöht das Risiko, Stoffwechselstörungen wie Übergewicht und Diabetes zu entwickeln,…
Der Verlauf der Corona-Pandemie wird stark davon abhängen, wie schnell Medikamente oder Impfstoffe gegen das SARS-Co-Virus 2 entwickelt werden können.…
Als einer der letzten Pfeile im Köcher beim Kampf gegen gefährliche Bakterien dient das Reserve-Antibiotikum Daptomycin. Es kommt bevorzugt dann zum…
Ägyptisch Blau ist eines der ältesten künstlich hergestellten Farbpigmente. Es ziert beispielsweise die Krone der weltberühmten Büste der Nofretete.…
Ein bestimmter neuronaler Schaltkreis im Gehirn kontrolliert bei Fledermäusen die Lautäußerungen der Tiere. Dies haben jetzt Biologen der…
Einen bisher unbekannten originalen Herbarbeleg aus der Beschreibung des Mittleren Sonnentaus (Drosera intermedia) aus dem Jahr 1798 hat der…
Trotz bedeutender Fortschritte in Vorbeugung und Behandlung ist Jahr für Jahr eine stete Zunahme an Todesfällen durch Krebs zu verzeichnen. In den…
Pflanzenbewuchs kann Hänge stabilisieren, Regenfälle verstärken hingegen häufig die Bodenerosion. Bisher war das Zusammenspiel dieser Einflüsse auf…
Ein Coronavirus hält die Welt in Atem. SARS-CoV-2 ist hochansteckend und kann schwere Lungenentzündung mit Atemnot (COVID-19) verursachen. Weltweit…
Mit einem neuen Algorithmus können Forscherinnen und Forscher des AWI jetzt aus Satellitendaten herauslesen, in welchen Meeresgebieten bestimmte…
Der internationale Forschungsverbund ATAC (Antibody Therapy Against Corona-Virus) entwickelt antikörper-basierte Therapien gegen die durch das Virus…
In einer sich rasch verändernden Welt müssen wir wissen, welche Gebiete unseres Planeten vor bestehenden, sich entwickelnden und künftigen Bedrohungen…
„Gut gemeint“ ist nicht gleich „gut gemacht“: Diese Weisheit trifft auch auf Weichenstellungen in der Umweltpolitik zu. Denn allzu oft entfalten diese…
Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie…
Sie sind vier Brüder und leiden alle unter dem gleichen Krankheitsbild: Ihre Zahnentwicklung ist gestört – die Zähne schieben sich verzögert durch den…