
Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet
Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden…
Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden…
Ist ein Darmbewohner wie das Bakterium Escherichia coli (kurz: E. coli) gegenüber einer Vielzahl an Antibiotika resistent, kann dies zu ernsten…
Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raubtiere: Durch seine auffällige Warnfärbung und durch ein weißliches,…
Wie Zelltypen und Kommunikationsnetzwerke an der Schnittstelle zwischen Mutter und Fötus im Lauf der Stammesgeschichte über Millionen Jahre hinweg…
Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren.…
Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa
Von den biophysikalischen Eigenschaften der einzelnen Zellen bis zur Bewegung des gesamten Körpers - Studie der Humboldt-Universität zu Berlin…
Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…
SNSB und LMU Paläontologen identifizieren eine neue urtümliche Echse aus den Solnhofener Plattenkalken. Möglich wurde die Beschreibung durch einen…
Afrikanische Dornschwanzhörnchen nutzen ihren geschuppten Schwanz, um sich sicher auf der glatten Baumrinde ihres heimischen Regenwalds fortzubewegen.…
Der Fortbestand biowissenschaftlicher Datenbanken ist in Gefahr. Hintergrund sind kurzfristige Streichungen von Fördermitteln durch das US National…
Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein…
Temperatur in Kombination mit Ozeanströmungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Der stete Wandel der…
Insekten schützen sich mit einer Wachsschicht vor dem Austrocknen – darüber hinaus dient sie aber auch zur Kommunikation. Während die chemischen…
Seneszente, also geschädigte Zellen, die Entzündungen verursachen, tragen wesentlich zur Alterung bei. Forschende des Max-Planck-Instituts für…
Kommen Tierarten, die in Baumkronen leben, miteinander aus? Wälder, in denen verschiedene Arten von Laub- und Nadelbäumen kombiniert werden,…
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Yellow Affinity Substance“ (YAS, „Gelbe Affinitätssubstanz“) liefert neue Erkenntnisse über…
Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research…
Ein bisher unbekanntes Protein, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt, wurde jetzt von Forschenden am IPK Leibniz-Institut…