VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Schule | 21.11.2022

Nachhaltiger MINT-Unterricht der Zukunft

Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…

Weiterlesen
Actinomycetes
Wissenschaft | 21.11.2022

Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea

Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Großteil davon ist noch unbekannt. Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten…

Weiterlesen
Eine Weißnasenmeerkatze
Wissenschaft | 21.11.2022

Beschützer herbeigezwitschert - Kommunikation bei weiblichen Nasenaffen

Weibliche Weißnasenmeerkatzen setzen Alarmrufe gezielt ein, um Männchen für die Verteidigung der Gruppe zu rekrutieren. Das hat Claudia Stephan,…

Weiterlesen
Genom-Mining
Wissenschaft | 21.11.2022

Ringe der Macht in Naturstoffen von Bakterien

Genom-Mining deckt eine weit verbreitete Klasse von Naturstoffen auf, die exzellente Kandidaten für zukünftige Arzneimittel sind

Weiterlesen
Hochschule | 21.11.2022

HRK: Energiepreis-Abfederung für Hochschulen weiter konsequent angehen – Mitgliederversammlung würdigt erste Maßnahmen

Die aktuellen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme und Strom stellen die deutschen Hochschulen trotz ambitionierter eigener Energiesparmaßnahmen…

Weiterlesen
Eunectes beniensis Anakonda
Wissenschaft | 21.11.2022

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.11.2022

COP27 geht nach zähen Verhandlungen mit gemischtem Ergebnis zu Ende

Am 20. November 2022 ist die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende gegangen. Als „Team Deutschland“ hat sich die Bundesregierung…

Weiterlesen
Zkunftsbox Meere von DAM und Futurium
Schule | 18.11.2022

Wie sehen unsere Meere morgen aus? Spielerischer Blick in die Zukunft.

DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.

Weiterlesen
Darwin Citizen Science
Wissenschaft | 18.11.2022

Was Darwin heute entdecken würde

Der Biologe Eduardo Sampaio erforschte Oktopusse vor den Kap Verden. Er nahm an einer Citizen Science geleiteten Expedition teil, die die Reise von…

Weiterlesen
Facettenauges des Pfeilschwanzkrebses
Wissenschaft | 18.11.2022

Skalenübergreifende Anpassungen: Wie der Pfeilschwanzkrebs durch seine Kutikula-Linsen sieht

Die primitiven Facettenaugen des Pfeilschwanzkrebses gehören zu den größten, die in der Natur vorkommen. Im Gegensatz zu vielen Insekten und Spinnen,…

Weiterlesen
Hochschule | 18.11.2022

Kräftiger Aufwuchs für das DAAD-Budget 2023 nach Haushaltsverhandlungen des Bundestages

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…

Weiterlesen
Rote liste Österreich Farne und Blütenpflanzen
Wissenschaft | 18.11.2022

1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen "Roten Liste" Österreichs

Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten geworden, zu viele Arten sind bereits ausgestorben oder verschollen. Unter…

Weiterlesen
Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
Wissenschaft | 18.11.2022

Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem

Mitochondrien sind vor allem als die Kraftwerke der Zellen bekannt. Diese Zellorganellen sind aber nicht nur für die Energiebereitstellung von…

Weiterlesen
Alzheimer-Therapien Medin
Wissenschaft | 17.11.2022

Neuer Ansatzpunkt für Alzheimer-Therapien gefunden

In den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer-Patienten lagert sich zusammen mit dem Protein Amyloid-β auch das Protein Medin ab. Diese sogenannte…

Weiterlesen
Dornenkronenseestern
Wissenschaft | 17.11.2022

Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art

Forschende haben korallenfressende Dornenkronenseesterne im Roten Meer als eigene Art identifiziert, die ausschließlich in diesem Lebensraum vorkommt.

Weiterlesen
Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten
Wissenschaft | 17.11.2022

Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten

Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit…

Weiterlesen
 Meiofauna aus der Antarktis
Wissenschaft | 17.11.2022

Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere

Erstmals vergleichende Studie zu kleinsten und mittleren Bodentieren in der Antarktis veröffentlicht.
Forschende der Universität Rostock und…

Weiterlesen
Pflanzen Licht Schatten
Wissenschaft | 17.11.2022

Pflanzen zwischen Licht und Schatten

Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können

Weiterlesen
Hochschule | 17.11.2022

HRK zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weist die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die…

Weiterlesen
Mitochondrien mutierte mtDNA
Wissenschaft | 17.11.2022

Kraftwerke der Zellen: Mitochondrien haben „Müllabfuhr“, um mutierte mtDNA zu entsorgen

Wie Zellen ganz spezifisch mutierte DNA der Mitochondrien (mtDNA) eliminieren können, haben jetzt Forschende der Universität zu Köln herausgefunden.…

Weiterlesen