VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

	Die große Anzahl fluoreszierender gelber Punkte in dieser Foraminifere sind aufgenommene Nanoplastikteilchen
Wissenschaft | 23.11.2022

Plastik in Foraminiferen und mögliche Folgen für die Umwelt

Einzeller mit Kalkgehäuse, Foraminiferen genannt, tragen maßgeblich zur Entstehung von Sand bei, der an Stränden, Inseln und Küstengebieten abgelagert…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.11.2022

Bundesminister Habeck und Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft eröffnen gemeinsamen Dialogprozess

Bundesminister Robert Habeck hat heute gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…

Weiterlesen
Batch-Kulturen von Methanothermococcus thermolithotrophicus
Wissenschaft | 22.11.2022

Eine Mi­kro­be, die Stick­stoff auf­bricht wäh­rend sie Me­than bil­det

Ein­bli­cke in eine „hei­ße” Mi­kro­be, die Stick­stoff zum Wach­sen nutzt und wäh­rend­des­sen Me­than er­zeugt

Weiterlesen
Arktisches Kohlenstoff-Förderband
Nachhaltigkeit/Klima | 22.11.2022

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Der seitliche Einstrom kohlenstoffreicher Partikel aus der Barents- und Karasee könnte jährlich bis zu 3,6 Millionen Tonnen CO2 in der arktischen…

Weiterlesen
Architektur der neuroepithelialen Organoide
Wissenschaft | 22.11.2022

Organentwicklung messen

Den Zusammenhang zwischen der Verbindung dreidimensionaler Gewebestrukturen und der Entstehung ihrer Architektur hat jetzt ein Forscherteam aus…

Weiterlesen
Kalkausscheidungen von Regenwürmern Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 22.11.2022

Eiszeitliche Temperaturen und Niederschläge anhand von Regenwurm-Ausscheidungen rekonstruiert

Neue Methode zur Ermittlung von Klimadaten zur Vergangenheit an Land erstmals vergleichend angewendet / Eiszeitliche Sommer waren in Mitteleuropa…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.11.2022

jobvector Karriere-Event zum Abschluss von 2022 - namhafte Arbeitgeber, Live-Vorträge und zahlreiche Jobs

Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…

Weiterlesen
Gene  Moleküle persönliches Krankheitsrisiko
Wissenschaft | 21.11.2022

Wie Gene und kleine Moleküle unser persönliches Krankheitsrisiko beeinflussen

Jeder Mensch hat einen individuellen chemischen Fingerabdruck. Die Zusammensetzung von kleinen Molekülen im Blut, etwa Fette oder Zucker, bestimmt…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2022

Nachhaltiger MINT-Unterricht der Zukunft

Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…

Weiterlesen
Actinomycetes
Wissenschaft | 21.11.2022

Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea

Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Großteil davon ist noch unbekannt. Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten…

Weiterlesen
Eine Weißnasenmeerkatze
Wissenschaft | 21.11.2022

Beschützer herbeigezwitschert - Kommunikation bei weiblichen Nasenaffen

Weibliche Weißnasenmeerkatzen setzen Alarmrufe gezielt ein, um Männchen für die Verteidigung der Gruppe zu rekrutieren. Das hat Claudia Stephan,…

Weiterlesen
Genom-Mining
Wissenschaft | 21.11.2022

Ringe der Macht in Naturstoffen von Bakterien

Genom-Mining deckt eine weit verbreitete Klasse von Naturstoffen auf, die exzellente Kandidaten für zukünftige Arzneimittel sind

Weiterlesen
Hochschule | 21.11.2022

HRK: Energiepreis-Abfederung für Hochschulen weiter konsequent angehen – Mitgliederversammlung würdigt erste Maßnahmen

Die aktuellen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme und Strom stellen die deutschen Hochschulen trotz ambitionierter eigener Energiesparmaßnahmen…

Weiterlesen
Eunectes beniensis Anakonda
Wissenschaft | 21.11.2022

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.11.2022

COP27 geht nach zähen Verhandlungen mit gemischtem Ergebnis zu Ende

Am 20. November 2022 ist die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende gegangen. Als „Team Deutschland“ hat sich die Bundesregierung…

Weiterlesen
Zkunftsbox Meere von DAM und Futurium
Schule | 18.11.2022

Wie sehen unsere Meere morgen aus? Spielerischer Blick in die Zukunft.

DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.

Weiterlesen
Darwin Citizen Science
Wissenschaft | 18.11.2022

Was Darwin heute entdecken würde

Der Biologe Eduardo Sampaio erforschte Oktopusse vor den Kap Verden. Er nahm an einer Citizen Science geleiteten Expedition teil, die die Reise von…

Weiterlesen
Facettenauges des Pfeilschwanzkrebses
Wissenschaft | 18.11.2022

Skalenübergreifende Anpassungen: Wie der Pfeilschwanzkrebs durch seine Kutikula-Linsen sieht

Die primitiven Facettenaugen des Pfeilschwanzkrebses gehören zu den größten, die in der Natur vorkommen. Im Gegensatz zu vielen Insekten und Spinnen,…

Weiterlesen
Hochschule | 18.11.2022

Kräftiger Aufwuchs für das DAAD-Budget 2023 nach Haushaltsverhandlungen des Bundestages

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…

Weiterlesen
Rote liste Österreich Farne und Blütenpflanzen
Wissenschaft | 18.11.2022

1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen "Roten Liste" Österreichs

Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten geworden, zu viele Arten sind bereits ausgestorben oder verschollen. Unter…

Weiterlesen