VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Corona Virus
Coronavirus-News | 09.05.2025

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind allgegenwärtig, reichern sich in der Umwelt an und sind nur schwer abbaubar. Sie können das…

Weiterlesen
Bienen warten schlafend in einem künstlichen Nest aus Schilfhalmen auf günstige Flugbedingungen.
Nachhaltigkeit/Klima | 09.05.2025

Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders

Die Zahl und Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig. Studien deuten darauf hin, dass sich ihre Biomasse seit den 1970er Jahren fast halbiert…

Weiterlesen
Zellen unter dem Mikroskop
Wissenschaft | 09.05.2025

Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität

Bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson sammeln sich in den Körperzellen Proteine an, die sich falsch falten und zu größeren…

Weiterlesen
Der kleinste Primat der Welt, der Madame Berthe's Mausmaki, ist vom Aussterben bedroht.
Wissenschaft | 09.05.2025

Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten

Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen 

Weiterlesen
Insekt auf gelber Blume
Wissenschaft | 09.05.2025

Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben

Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der…

Weiterlesen
Standbild von Video: Manuelle Rekonstruktion von 658 neuronalen Strukturen, die ihre komplexen Formen und ihre miteinander verwobene Anordnung zeigen
Wissenschaft | 09.05.2025

Mit Gel zoomen – Neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass wir…

Weiterlesen
Die untersuchte Gewächshausspinne (Parasteatoda tepidariorum) produziert nach Gen-Editierung mit CRISPR-Cas9 rot fluoreszierende Spinnenseide.
Wissenschaft | 09.05.2025

Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Spinnenseide ist eine der interessantesten Fasern im Bereich der Materialwissenschaften: Insbesondere ihr Abseilfaden ist enorm reißfest, dabei jedoch…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Escherichia coli, digital koloriert.
Wissenschaft | 09.05.2025

Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung

Bakterien haben einen einfachen, aber wirkungsvollen Mechanismus, der steuert, wie empfindlich sie auf Umweltreize reagieren. Ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Der Cartoon macht die Funktionsweise der Einzelzell-Transkriptomik anschaulich
Wissenschaft | 09.05.2025

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik…

Weiterlesen
Konfokale Mikroskopie einer Zelle (magenta, Zellkern in blau) der Zelllinie A549 auf immobilisierten Influenzaviren (grün).
Wissenschaft | 07.05.2025

Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren

Influenzaviren zählen zu den wahrscheinlichsten Auslösern künftiger Pandemien. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI)…

Weiterlesen
farbige Nervenstränge im Gehirn
Wissenschaft | 07.05.2025

Eine "Straßenkarte" für das Gehirn der Fruchtfliege

Erstmals haben Forschende umfassende Erkenntnisse über das gesamte Nervensystem der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) erlangt. Im Fachjournal…

Weiterlesen
Beispielfoto: Das Claerwen Reservoir in Wales
Nachhaltigkeit/Klima | 06.05.2025

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…

Weiterlesen
Die Nilgans hat sich stark in Deutschland ausgebreitet und macht heimischen Wasservögeln Konkurrenz
Wissenschaft | 06.05.2025

Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch

Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der…

Weiterlesen
Erstautorin Wei Chen befüllt das Massenspektrometer mit einer Probe
Wissenschaft | 06.05.2025

Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren

Bei der Diagnose von Krankheiten sind Schnelligkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. Forschende der Technischen Universität München…

Weiterlesen
Toter Fisch am Strand
Wissenschaft | 06.05.2025

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern: Hoffnungsträger mit Risiken

Könnte der künstliche Eintrag von Sauerstoff sterbende Küstengewässer wiederbeleben? Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen bereits als…

Weiterlesen
Grafik Parkinson
Wissenschaft | 06.05.2025

Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt

Aufklärung der Wirkungsweise eines vielversprechenden Parkinson-Wirkstoffs schafft Grundlage für Entwicklung von gezielten Therapien gegen Parkinson…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.05.2025

Stärkere Bündelung von Know-how in der Meeresforschung zeigt Erfolge

Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 05.05.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…

Weiterlesen
Leuchtender Kreis Fischschwarm
Künstliche Intelligenz | 05.05.2025

Die Matrix für Fische

Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit…

Weiterlesen
Großer Abendsegler
Wissenschaft | 05.05.2025

Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern

Wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, hat jetzt ein Forschungsteam untersucht und ein…

Weiterlesen