VBIO
Aktuelles aus den Biowissenschaften

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Künstlerische Darstellung eines Herpesvirus Quelle: A. Grundhoff

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt. Dieses wissenschaftliche Webinar richtet sich nicht nur an Unterrichtende, sondern an alle Interessierten.

Etwa zwölf Prozent aller neu auftretenden Krebserkrankungen weltweit lassen sich auf Virusinfektionen zurückführen. Bisher sind sieben Virusarten bekannt, die nachweislich an der Entstehung verschiedener Tumore im Menschen beteiligt sind – darunter Papilloma-, Polyoma- und Herpesviren. Diese Viren haben sich im Laufe der Evolution als äußerst erfolgreich erwiesen: Fast jeder Mensch ist Träger eines oder mehrerer Vertreter dieser Virusfamilien. Trotz dieser weiten Verbreitung entwickeln nur vergleichsweise wenige Infizierte tatsächlich eine Krebserkrankung. 

Warum das so ist und welche Faktoren hier eine Rolle spielen, beleuchtet dieser Vortrag. Der aktuelle Stand der Wissenschaft wird erläutert und es wird ein Einblick in die biologischen Eigenschaften von Tumorviren gegeben, die unter bestimmten Umständen zur Krebsentstehung führen können. Abschließend wird ein Blick auf aktuelle Ansätze zur Prävention und Intervention geworfen –  und es wird diskutiert, weshalb es bislang nur für wenige dieser Viren wirksame Impfstoffe oder Therapien gibt.

Der VBIO konnte für dieses Webinar Frau Prof. Dr. Nicole Fischer (Leiterin des Institutes für Molekulare Virologie und Tumorvirologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und Herrn Prof. Dr. Adam Grundhoff (Leiter der Abteilung Virusgenomik, Leibniz-Institut für Virologie, Hamburg) gewinnen. 

Im Rahmen dieser Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ berichten Wissenschaftler/-innen zu ihrem Forschungsfeld und treten in den Dialog. Monatlich werden andere biologische und biomedizinische Inhalte in den Blick genommen, vertiefend erläutert und anschaulich erklärt. Anschließend werden in der Regel Text- und Bildmaterialien für den Privat- und Dienstgebrauch in z. B. Schule zur Verfügung gestellt. Anknüpfungspunkte zu den Bildungsstandards im Fach Biologie (KMK 18.06.2020) lassen sich in allen Vorträgen finden.

Weitere Vorträge (https://www.vbio.de/informationsangebote/faszination-biologie) folgen und sind schon in der Ankündigung zu finden; hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angefragt. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen wissenschaftliche Erkenntnisse und der Weg dorthin. Relevante Fachmethoden werden ebenfalls vorgestellt – und selbstverständlich werden Ihre Fragen beantwortet. 

Bitte registrieren Sie sich so rasch wie möglich – spätestens am Veranstaltungstag bis 16 Uhr. Bei Anmeldung nach 16 Uhr kann eine Teilnahme nicht garantiert werden. 

Melden Sie sich an unter

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_1kvKLLchQSCIJB6PP85biw

Alle Informationen finden Sie auch auf dem Veranstaltungsposter.

VBIO